Bessere Pflege durch bessere Politik

Meinung
Ausgabe Nr. 38
  • Meinung
Autor:
Junge Pflegerin misst Blutdruck von älterem Mann
Optimierte Prozesse, Unternehmenskultur und Menschlichkeit sind es, die Lebensqualität bis zuletzt entstehen lassen. ©svetikd

Die CS Caritas Socialis und andere Pflegeanbieter stellen hochwertige Pflege und Betreuung für chronisch kranke Menschen sicher.

Wir als CS Caritas Socialis und auch andere gute Pflege- und Betreuungsanbieter wissen sehr genau, was es braucht, um gute Pflege und Betreuung für chronisch kranke Menschen und damit Lebensqualität bis zuletzt zu verwirklichen: Wir brauchen sehr gute räumliche Bedingungen, eine förderliche Unternehmenskultur und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit Menschen bis zuletzt professionell gepflegt und betreut werden können. Optimierte Prozesse, Unternehmenskultur und Menschlichkeit sind es, die Lebensqualität bis zuletzt entstehen lassen

Werbung

Säulen der Professionalität: Die Qualitäten unserer Pflege

Motivierte, bestens ausgebildete Pflegeprofis mit Pflege- und Betreuungsexpertise, Empathie, Ethik und Kommunikationsfähigkeit sind die Säulen der täglichen Arbeit für Menschen, die Unterstützung brauchen. Wir wollen gemeinsam in der CS im Team für diese Menschen da sein, wir orientieren uns dabei am Bedarf der Menschen, die Hilfe brauchen. 

Entwicklung neuer Betreuungskonzepte

In der CS geschieht Innovation im täglichen Tun. So entstehen neue Konzepte und Modelle (ob spezialisierte Demenzbetreuung, CS Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, Pflegeoase, CS Hospiz Rennweg ...) die mehr Lebensqualität bringen. Wir orientieren uns an den Anforderungen unserer Klientinnen und Klienten, am Markt und entwickeln die Angebote. 

Aufruf zur politischen Unterstützung

Ich appelliere an die Politik, bitte lassen Sie uns Profis das Angebot entwickeln und unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise: 

  1. Reduzieren Sie bürokratische Hürden bei Sozialversicherung, Pflegegeld, Leistungsbeginn, Bewilligungen ...
  2. Legen Sie Rahmenbedingungen der Pflege so fest, dass gute Pflege auch geleistet werden kann: Ein realistischer Pflegeschlüssel über alle Bundesländergrenzen hinweg ist ein längst notwendiger Schritt.
  3. Finanzieren Sie intensive Betreuungssituationen ausreichend, denn jetzt reichen die Stundensätze in der Pflege und Betreuung der Menschen zu Hause bei weitem nicht für intensive Betreuungssituationen aus.
  4. Schaffen Sie transparente Qualitätsindikatoren, denn jeder will wissen, wie gut eine Pflegeeinrichtung arbeitet.
  5. Fördern Sie Flexibilität und Vielfalt im Pflegeangebot. 

Danke an die Pflegeteams

Viele Einrichtungen leisten hervorragende Arbeit und auch dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken!

Der Kommentar drückt die persönliche Meinung des Autors aus.

Zur Person

Christina Hallwirth-Spörk, MsC (61) ist Pflege­direktorin CS Caritas Socialis

Autor:
  • Michael Zikeli
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Leben
Dem Himmel ganz nah

In ganz Österreich werden vor allem in den Sommer- und frühen Herbstmonaten auf Bergen und Gipfeln Gottesdienste gefeiert. Dem Himmel ein Stück näher, scheint das Feiern in freier Natur, rund um ein Gipfelkreuz, noch einmal eine ganz andere Dimension des Glaubens zu öffnen.