Schlagwort: Papst

Die Schöpfungszeit läuft vom 1. September bis 4. Oktober.
| Leben
Schöpfungszeit

Die Kirchen in Österreich machen ab Montag, 1. September, wieder auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Die Schöpfungszeit läuft bis zum 4. Oktober.

Leo XIV. als Gastgeber: 100 Bedürftige waren zum Mittagessen geladen.
| Papst
Papst in Castel Gandolfo

Am 17. August aß Papst Leo mit armen Menschen in Castel Gandolfo zu Mittag. Bereits am Morgen hatte der Papst im benachbarten Albano eine Messe mit den Bedürftigen gefeiert.

Beim Weltjugendtag in Rom waren auch 500 Jugendliche aus Österreich mit dabei.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt über die unterschiedliche Wahrnehmung unserer Jugend.

Werbung
Seit 1929 wird in der „Poste Vaticane“ Post bearbeitet – angeblich sind es pro Jahr allein mehr als 6 Millionen Postkarten.
| Weltkirche
Hätten Sie es gewusst?

Im Vatikan gibt es auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten eine Menge zu entdecken. Wir haben einen Blick in den kleinsten Staat der Welt gemacht und ein paar Dinge zusammengetragen, die Ihnen so vielleicht noch nicht bewusst waren.

Am Ziel: Jugendliche der Diözese Innsbruck radelten nach Rom.
| Weltkirche
Jubiläum der Jugend in Rom

Das Weltjugendtreffen vom 28. Juli bis zum 3. August war das größte Ereignis des Heiligen Jahres 2025 in Rom. Die Höhepunkte waren eine Gebetsnacht und ein Gottesdienst mit Papst Leo XIV.

Papst Franziskus: „Ich erträume mir eine Kirche, die immer mehr Mutter und Hirtin ist, deren Diener barmherzig sein können, sich der Menschen annehmen und begleiten wie der gute Samariter."
| Papst
Papst

In seiner Autobiographie „Hoffe“ beschrieb der verstorbene Papst Franziskus Menschen und Anlässe, die seinem Leben immer wieder eine Wende gebracht hatten.

Krönung eines Lebenswerks: Josef Gelmi schrieb "Die" Papst-Geschichte der Gegenwart.
| Papst
„Babyklappe“ im Mittelalter, Impfkampagne gegen Pocken

Der langjährige Südtiroler Kirchenhistoriker Josef Gelmi legt mit „Das große Buch der Päpste“ eine wissenschaftlich fundierte und zugleich leicht lesbare Geschichte der Nachfolger Petri vor. Der SONNTAG hat das 560-Seiten-Buch gelesen.

Der Campo Santo Teutonico, der deutsche Friedhof, liegt ein wenig versteckt neben dem Petersdom.
| Weltkirche
Besonderheiten in Rom

Nur alle 25 Jahre öffnet sich die Heilige Pforte im Petersdom – und damit beginnt das größte katholische Pilgerereignis: das Heilige Jahr. Ein paar kuriose Orte zur Besichtigung im Heiligen Jahr. Es ist ein weltweites kirchliches Ereignis, das vor allem die Ewige Stadt Rom vor besondere Herausforderungen stellt – zugleich aber Pilgerinnen und Pilgern einmalige Möglichkeiten eröffnet. Und manchmal auch die eine oder andere Kuriosität ans Licht bringt.

Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einer besonders findigen Idee
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer verrät, wie Sozialprojekte in der früheren Diözese von Leo XIV. mit einem Eis am Stiel finanziert werden und wie ein Eis namens "Hallelujah" uns den Sommer versüßt.

Die Gärten von Castel Gandolfo wurden seit Urban VIII. von so manchem Papst der Sommerhitze von Rom im Juli und August vorgezogen.
| Papst
Päpstliche Sommerresidenz

Seit 1626 zog es die Päpste im Sommer in die Albaner Berge bei Rom. Doch Franziskus setzte der Tradition ein Ende. Gibt es unter Leo XIV. ein Comeback?

| Papst
Papstbücher

Nur wenige Wochen, nachdem am 8. Mai Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt wurde, erschienen gleich zwei Bücher über ihn auf Deutsch. Der SONNTAG hat diese beiden Bücher über Leo XIV. bereits gelesen.