Schlagwort: Kultur

Auf der Jubiläumswebsite und der begleitenden Handy-App "Iubilaeum 2025" kann man sich kostenfrei registrieren und erhält einen Online-Pilgerpass samt QR-Code.
| Weltkirche
Heilige Pforten

Der Vatikan schaltete über seine Website und App Zutrittberechtigungen für Roms Jubiläumskirchen sowie für zentrale Papst-Ereignisse im Heiligen Jahr 2025 frei.

Anna-Theres Stern in der Kluft als Rauchfangkehrerin.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Am 29. Dezember 2024, zur letzten SONNTAGs-Jause im alten Jahr, hören Sie Anna-Theres Stern, die Rauchfangkehrmeisterin in der SONNTAGs-Jause. Sie erzählt über ihren Beruf und ihr Museum! Zur Jause gab es diesmal eine Silvester-Jause mit Ei- und Avocadoaufstrich.

 

Wir präsentieren unser neues SONNTAG-Magazin.
| Österreich
Weihnachtsmagazin

Der SONNTAG präsentiert sein erstes Magazin. Ab dem 24. November, Christkönig, können Sie spannende Artikel rund um das Thema Advent und Weihnachten in unserem Magazin oder online lesen. Hier eine Übersicht.

Werbung
Henriette von Nassau-Weilburg hat den Christbaum nach Österreich gebracht.
| History
Weihnachtlicher Glanz

Vor 195 Jahren starb Henriette von Nassau-Weilburg – jene Frau, die den Brauch des lichtergeschmückten Christbaums nach Wien gebracht hat.

Papst und Madonna
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über ein KI-generiertes Foto von Papst Franziskus mit dem Popstar Madonna.

Der Weg Jesu: von der Futterkrippe in Betlehem ans Kreuz in Jerusalem.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Wir verdanken der Kirche das Wissen um das Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Papst Franziskus, der Seelsorge-Papst, hat in seinem Apostolischen Schreiben „Admirabile signum“ („Das wunderbare Zeichen“) das nicht so einfache Thema „Menschwerdung“ anhand der Weihnachtskrippe dargelegt.

Agnes Husslein-Acro mit Panettone, einem hohen Kuchen mit Schoko-Drops
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause mit Agnes Husslein-Arco! Sie ist eine Koryphäe in der Kunstvermittlung und lebt diese Berufung mit Disziplin und Herz. Zur Jause gab es Panettone, ein traditionell-mailändisches Weihnachtsgebäck.

"Mädchen in einem Bilderrahmen“ von Rembrandt
| Kunst und Kultur
Meister und Schüler im Dialog

Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert die Schau „Rembrandt – Hoogstraten. Farbe und Illusion“ auch mit sakralen Bildmotiven bis 12. Jänner.

Heiligenkreuz zählt zu den Heiligen Stätten in der Erzdiözese Wien.
| Weltkirche
Heiliges Jahr 2025

Das bevorstehende Heilige Jahr in Rom kann auch zu Hause für eine persönliche geistliche Erneuerung genutzt werden: ein kleiner Überblick über die Vielzahl der Angebote.

Kammerspiel zweier Denker: Freud und Lewis fragen sich: „Gibt es Gott?“ Der eine glaubt nicht, der andere schon.
| Kunst und Kultur
Ein leidenschaftlicher Ungläubiger

Der atheistische Gigant trifft auf den traumatisierten katholischen Gelehrten. Sigmund Freud und C. S. Lewis diskutieren leidenschaftlich einen Tag lang, während der Weltuntergang des Zweiten Weltkriegs beginnt.

Das „Santo Bambino“ - das Christkind - mit goldener Krone und reich besticktem Gewand.
| Kunst und Kultur
Roms ungelöster Kirchenkrimi

1994 versetzte der Diebstahl einer 500 Jahre alten Holzfigur aus der Kirche Santa Maria in Aracoeli ganz Rom in Aufruhr. Denn es war nicht irgendeine Holzfigur verschwunden, sondern das Christkind vom Kapitolshügel.