Schlagwort: Buchtipp

Mahnmal der Erinnerung, der Verfolgung und der Zerstörung: Bei einer Vergeltungsaktion gegen die Kirche stürmte 1938 die Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais und durchstieß das Bild des gekreuzigten Jesus. Es wurde bewusst nie restauriert.
| History
Österreichs Anschluss ans Deutsche Reich

Selten gehörte Stimmen und unglaubliche Details hat Martin Haidinger in seinem Buch „... und dann wurden sie Nazis“ in jahrelanger Recherche zusammengetragen. Seine Stärke: der Respekt gegenüber den Frauen und Männern, die ihm – dem Nachgeborenen – ein (unrühmliches) Kapitel ihrer Lebensgeschichte anvertraut haben.

Sinnbild für die Kunst des Augenblicks und die zeitlose Eleganz des Biedermeier: Joseph Neugebauers leuchtendes Blumen-Stillleben „Blumen im Korb“.
| Kunst und Kultur
Ein dem Schattenreich entrissenes Genie

In ihrem neuen Buch spürt Corinne Gobbo dello Carrer dem Leben und Werk ihres Vorfahren Joseph Neugebauer nach: Der fast vergessene Biedermeier-Maler und Komponist verbrachte seinen Lebensabend in Stift Melk und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Werk.

Elisabeth Birnbaum schreibt über die großen Persönlichkeiten in der Bibel.
| Termine
Wer ist Wer in der Bibel

In ihrem jüngsten Buch präsentiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Frauen und Männer der Bibel. Ein Blick auf bekannte und weniger bekannte Gestalten des Alten und Neuen Testaments wie etwa Jiftach oder Isebel.

Werbung
Ein neuer Blick: Helmut Michael Berger setzte seine intensive künstlerische Zuwendung zum Kreuz Jesu eindrucksvoll in Bilder um.
| Kunst und Kultur
Neues Buch von Kardinal Schönborn

Kardinal Schönborn und der Arzt Johannes Fellinger spüren den kraftvollen Bilderwelten Helmut Michael Bergers nach. Das neue Buch von Kardinal Schönborn und Johannes Fellinger heißt "Meine Augen haben das Heil gesehen".

Tobias  Haberl geboren 1975 im Bayerischen Wald, ist Autor beim Süddeutsche Zeitung Magazin in München.
| Kunst und Kultur
Warum Christ bleiben

Es gibt auch eine strahlende, es gibt eine positive Seite der Kirche und des Glaubens. Auf diese will der Journalist Tobias Haberl hinweisen. Er betitelt sein Buch "Unter Heiden" und überlegt darin, was das 21. Jahrhundert von Christen lernen kann.

 

Julian Borger beschreibt in seinem Buch „Suche liebevollen Menschen. Mein Vater, sieben Kinder und ihre Flucht vor dem Holocaust“ die Geschichte seines Vaters.
| Soziales
Als Bobby Robert wurde

Julian Borger beschreibt in seinem Buch „Suche liebevollen Menschen. Mein Vater, sieben Kinder und ihre Flucht vor dem Holocaust“ die Geschichte seines Vaters Robert, der an den Traumata seiner Kindheit scheiterte.

Patrick Budgens zweiter Krimi am Wiener Zentralfriedhof ist wieder durchzogen von schwarzem Humor.
| Kunst und Kultur
Buchtipp

Wenn das Wetter draußen kalt wird, liest sich ein Krimi im warmen Zuhause umso besser. Der SONNTAG hat Patrick Budgens neues Buch "Die Teigtascherl-Intrige" gelesen.

Elisabeth Birnbaum schreibt über die großen Persönlichkeiten in der Bibel.
| Bildung
Wer ist Wer in der Bibel

In ihrem jüngsten Buch präsentiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Frauen und Männer der Bibel. Ein Blick auf bekannte und weniger bekannte Gestalten des Alten und Neuen Testaments wie etwa Jiftach oder Isebel.

| Theologie
Buchtipps

Die Botschaft von Ostern ist wie ein Dauerauftrag: Drei Bücher helfen ihn zu verstehen und zu leben.