Schlagwort: Bedeutende Päpste

| Papst
Konklave

Nach einem ersten Wahlgang am Mittwochabend setzen die 133 stimmberechtigten Kardinäle am Donnerstag das Konklave in der Sixtinischen Kapelle fort. Es sind bis zu vier Wahlgänge täglich sind möglich.

Kardinäle
| Weltkirche
Die Wahl des neuen Papstes

In diesen Tagen richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Männer in Rot: 133 Kardinäle sind nach dem Tod von Papst Franziskus in Rom zusammengekommen, um den 267. Papst der katholischen Kirche zu wählen. Fakten für das Gespräch am Arbeitsplatz und am Stammtisch.

| Soziales
Zum "Tag der Arbeit" am 1. Mai

Warum Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Ehrenamtsarbeit wichtig sind und warum auch die jungen Menschen heutzutage – unter bestimmten Voraussetzungen – nach wie vor arbeitsbereit sind. Im Gespräch mit dem SONNTAG plädiert der Präsident des Katholischen Laienrats Österreich, der Wiener Arbeits- und Sozialrechtler Wolfgang Mazal, auch für ein gemeinsames Wort von Bischöfen und Laienvertretungen zu sozialen Fragen.

Werbung
Heiner Boberski, ehemaliger Chefredakteur der "Furche" und Buchautor von "Habemus Papam", plauderte in der SONNTAGs-Jause über die Konklaven und Päpste in der Kirchengeschichte.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Aus aktuellem Anlass hat Sophie Lauringer in der SONNTAGs-Jause vom 27. April 2025 mit Heiner Boberski, dem Experten für die Papstwahl, gesprochen. Zur Jause gab es Sauerteigbrot, welches extra von Henning Klingen aus der Redaktion der Katholischen Presseagentur gebacken wurde.

Kardinal Christoph Schönborn zu Besuch bei Papst Franziskus.
| Papst
Spuren des Papstes

International und in Österreich erinnern Persönlichkeiten an das Wirken von Papst Franziskus. Unter ihnen erklärte beispielsweise der Dalai Lama: „Die beste Ehre, die wir ihm erweisen können, ist es, ein warmherziger Mensch zu sein, der anderen dient, wo und wie auch immer er kann.“

Wo waren Sie als Papst Franziskus starb?
| Papst
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer über außergewöhnliche Momente und den Tod von Papst Franziskus.

Santa Maria maggiore: Franziskus kam oft zum Gebet in die römische Basilika.
| Papst
Franziskus Beisetzung

Mit dem Tod von Papst Franziskus ist der Apostolische Stuhl seit 21. April vakant. Für den verstorbenen Pontifex wird am 26. April auf dem Petersplatz das Requiem gefeiert.

Papst Franziskus beim Besuch des Saint Louis Hospitals 2019.
| Papst
Kirche-Sein als gemeinsamer Weg

Franziskus war der erste Papst der Kirchengeschichte aus Lateinamerika und der erste Jesuit im obersten Kirchenamt. Seine Wahl im März 2013 löste weltweit einen regelrechten Papst-Hype aus. Blitzlichter seiner Amtszeit.

Die Auslandsreisen des Papstes.
| Papst
Weltweit im Gespräch

78 Reisen hat Papst Franziskus in den 12 Jahren seines Pontifikats unternommen. Geprägt waren diese Reisen von Herzlichkeit und dem Wunsch, den Menschen vor Ort nahe zu sein und trotzdem brennende Themen nicht auszuklammern. Sehen Sie hier einige der Highlights aus der „Reisegeschichte“ von Papst Franziskus.

Vier Enzykliken hat Papst Franziskus in seiner Amtszeit seit 2013 verfasst.
| Papst
Der schreibende Papst

Vier Enzykliken hat Papst Franziskus in seiner Amtszeit seit 2013 verfasst: „Lumen fidei“, „Laudato si’“, „Fratelli tutti“ sowie „Dilexit nos“.

| Papst
Sein Leben vor dem Pontifikat

„Brüder und Schwester, guten Abend!“ Diese Worte standen am Beginn des Pontifikats von Papst Franziskus. Aber was war davor? Woher kam der neue Papst? Welche Erfahrungen hatte er bisher gemacht und was hatte ihn geprägt? Eine Spurensuche.