Sensationelle Fälschung
Anekdoten
Als ein Mitarbeiter des Stifts von der Fälschung erfuhr, wollte er das kuriose Stück aber retten. Er fragte daher den Abt, ob er es dem Kunsthistorischen Museum in Wien anbieten dürfe. Der Abt meinte: „Wenn das Museum die Mumie nicht wegschmeißt, gern.“
Von der Fälschung zur Sensation
Das Museum nahm sie und stellte fest, dass sie sogar eine Sensation war. Gefälschte Mumien gibt es wohl viele, diese aber war aus dem 18. Jahrhundert und eine große Seltenheit. Und so wurde die Fälschung, die für den Müll bestimmt war, Inventar des Kunsthistorischen Museums.
Nach: „Wandelnde Zebrastreifen“ von Gregor Henckel Donnersmarck
Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!
Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.
Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00