Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 41
  • Chronik
Autor:
Zwei Neupriester im Stift Heiligenkreuz KW41/2024
Erzbischof Georg Gänswein hat am Samstag zwei Zisterziensermönche von Stift Heiligenkreuz zu Priestern und einen weiteren zum Diakon geweiht. Einer der beiden Neupriester ist Pater Cyrill Jan Vaclav Bednar stammt aus Brünn. Der zweite Neupriester ist Pater Stanislaus Heflik Pater Lazarus David Manuel Golombek erhielt die Weihe zum Diakon.
©Stift Heiligenkreuz
Segen zum 98. Geburtstag KW41/2024
Bereits zum 9. Mal feierte Weihbischof Franz Scharl, mit Pfarrer Lawrence Ogunbanwo in Großebersdorf die Klimabündnis-Erneuerungsmesse, mit Schutzengelfest und Tiersegen. Dem Evangelium entsprechend stellte er zuerst die Kinder zum Schutzengelsegen zusammen. Einen Segen für Ihren 98 Geburtstag erhielt auch Frau Theresia Eigner.
©Pfarre Großebersdorf
Segen zum 70. Geburtstag
Weihbischof Franz Scharl segnete mit Pfarrer Lawrence Ogunbanwo nach der Klimabündnis-Erneuerungsmesse, mit Schutzengelfest und Tiersegen, auch Leopoldine Mödlagl zu ihrem 70. Geburtstag. ©Pfarre Großebersdorf
Marsch für das Leben
Am 5. Oktober 2024 fand in Wien der Marsch fürs Leben statt. Das Motto lautete “#UnbornLivesMatter”. Die Demonstration mit Rahmenprogramm ist die größte und einflussreichste Lebensschutz-Veranstaltung in Österreich. Am Samstag zogen tausende Menschen durch Wien, um für den Schutz des Lebens einzutreten. Felicitas Trachta, Vorsitzende vom Marsch fürs Leben, betonte: “Unsere Botschaft ist klar: Jeder Mensch verdient Schutz vor und nach der Geburt.“
©Marsch fürs Leben
Feier der Gelübdejubiläen in St. Gabriel KW41/2024
Am Fest der Erzengel Gabriel, Michael und Raphael feierten die Steyler Missionare im Missionshaus St. Gabriel die Gelübdejubilare des Jahres 2024. Bei einem festlichen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche feierten drei Patres aus der Mitteleuropäischen Provinz ihre runden Gelübdejubiläen. Die Feier fand traditionell am Fest der Erzengel Gabriel, Michael und Raphael – gleichzeitig das Patronatsfest von St. Gabriel – statt. Pater Robert Kollek, Pater Stefan Üblackner und Pater Matthias Helms erneuerten vor dem Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz, Pater Christian Stranz, ihre Gelübde-Versprechen. ©Franz Helm SVD
Erntedank mit Primiz KW41/2024
Der Dank für jene, die für unsere Natur und Nahrungsmittel sorgen, gedachte die Pfarre Neuerdberg am Sonntag. Ein besonderer Dank auch an den Primizianten Pater Michal Klucka. Er wurde als 18-jähriger hier in der Unterkirche getauft. Auch als Student war er hier als Ministrant tätig. Er machte der Festgemeinde "Mut, an Gott festzuhalten. Sich den Herausforderungen zu stellen und im Gespräch bleiben." Der Dankgottesdienst wurde von der Blasmusik Don Bosco und dem Kirchenchor Don Bosco mit festlichen Klängen begleitet. Ebenso bedankt seien die helfenden Hände für die Agape und die Kinderbetreuung.
©Pfarre Neuerdberg
Gebet für den Frieden in Nahost KW41/2024
Die Franziskaner in Österreich, Südtirol und der Schweiz sowie jene Gläubigen, die an unseren Klöstern und Kirchen mitwirken und mitbeten beteiligten sich an der weltweiten Gebetsaktion für den Frieden in Nahost am 7. Oktober. Pater Fritz Wenigwieser, Provinzialminister der Franziskaner in Österreich und Südtirol unterstreicht die Bedeutung dieses Gebetsanliegens für Menschen in Mitteleuropa: „Frieden ist nicht nur etwas, das wir an die Mächtigen in Nahost delegieren sollen. Friede beginnt bei uns selbst. Insofern wir Christen daran glauben, dass Gott durch seinen Sohn uns beisteht, kann jeder Christ einen konkreten Beitrag zum Frieden leisten“. ©OFM Austria

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.