Einkaufstrip mit unerwarteten Wendungen

Anekdoten
Ausgabe Nr. 37
  • Heiter bis heilig
Autor:
Anzüge hängen auf Stange in Laden
Beim Versuch, Zollgebühren zu umgehen, nahm der Einkaufstrip von Ignaz Falckinger eine unerwartete Wendung. ©vadimguzhva

Erleben Sie die kuriose Geschichte von einem sparsamen Mesner aus Klagenfurt, dessen Einkaufstrip eine unerwartete Wendung nahm.

Ignaz Falckinger war kein Salesianer Don Boscos, aber Mesner in der Salesianer-Pfarre Klagenfurt-Sankt Rupprecht. 

Werbung

Sparsamkeit vor dem EU-Beitritt

Er war sehr sparsam. In der Zeit vor dem EU-Beitritt Österreichs galt die italienische Grenzstadt Tarvis als Mekka für Menschen, die günstig und gut einkaufen wollten. Sie mussten allerdings an der Grenze Zoll zahlen. 

Anzugkauf mit Überraschungen

Falckinger brauchte einen Anzug und fuhr mit dem Zug nach Tarvis. Er fand einen, der ihm gefiel. Allerdings musste noch etwas angepasst werden. Auch das war kein Problem, es wurde sofort erledigt. Um die Wartezeit zu überbrücken, ging er spazieren und nahm im Anschluss die Schachtel mit dem Anzug entgegen. 

Zolltricks und eine unerwartete Entdeckung

Wieder im Zug überlegte er, wie er dem Zoll entgehen könnte. Und er hatte eine Idee: Herr Falckinger ging aufs WC, zog seine alten Sachen aus und warf sie aus dem Fenster. Dann öffnete er die Schachtel. Doch zu seinem Entsetzen fand er darin nicht den neuen Anzug, sondern – Vorhangstoffe. Offensichtlich hatte man ihm aus Versehen die falsche Schachtel gegeben. Falckinger stand in Unterwäsche und Schuhen am WC, sein Gewand lag auf der Bahnstrecke. 

Eine peinliche Heimreise

Was nun? Das Handy war noch nicht erfunden, er konnte daher niemanden anrufen und bitten, ihm Gewand zum Bahnhof zu bringen. Er verbrachte die gesamte Zugfahrt am WC. Am Bahnhof Klagenfurt wickelte er sich in die Vorhangstoffe, lief aufs Bahnhof-WC und wartete dort, bis es dunkel war. Dann erst traute er sich zu Fuß nachhause. 

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Weltkirche
Red Wednesday

Zwei Drittel der Menschheit leben in Ländern ohne vollständige Religionsfreiheit. Das zeigt die im Oktober 2025 veröffentlichte Studie von „Kirche in Not“. Die Organisationen „Kirche in Not“ und „Christen in Not“ berichten über die Gründe für die zunehmende Verfolgung von Christen.

| Leben
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, sondern nur einen Moment der Pause. Ein freier Tag, eine freie Stunde – das alles kann unsere Kraft stärken, mit den Herausforderungen unseres Alltags umzugehen. Selbst Papst Leo XIV lebt es vor: Kleine Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.