Ein Herz für den Professor

Anekdoten
Ausgabe Nr. 13
  • Heiter bis heilig
Autor:
©Amidasu

Ein Theologiestudent begegnet zu Semesterbeginn einem scheinbar Bedürftigen an der Universität Graz. Am Beginn der Vorlesung stellt sich heraus, dass der ungepflegte Mann der Professor ist. Eine Begegnung, die zum Nachdenken anregt.

Ein Student der Theologie und Priesterseminarist machte sich irgendwann in den 1980er-Jahren zu Semesterbeginn auf den Weg zu einer Vorlesung an der Universität Graz. 

Werbung

Ein unerwartetes Treffen mit dem Professor

Er kam aus gutem Haus und hatte ein Herz für Arme, weshalb er stets ein wenig Geld bei sich hatte. An den Stufen, die zum Gebäudeeingang der Universität führen, sah er dann auch einen offensichtlich Bedürftigen sitzen. Er wirkte ungepflegt und trug abgetragene Kleidung.

Geld vom Studenten an den Professor

Der Student wollte ihm etwas Geld zustecken, doch er lehnte ab. Der junge Mann setzte seinen Weg in den Hörsaal fort und war pünktlich dort. Als die Vorlesung begann, ging die Tür auf und herein kam – der Obdachlose! Er war der Professor, der auf Äußerlichkeiten offensichtlich keinen Wert legte.

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

| Leben
Problemfelder der Bioethik

Eizellen einfrieren und später dann Kinder bekommen: Dies wird als die Möglichkeit schlechthin verkauft. Die Wiener Ethikerin Susanne Kummer sieht diese Entwicklung hingegen sehr kritisch. Wichtiger sei laut Kummer eine Gesellschaft, die Elternschaft wertschätzt.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.