"Beten! Das geht auch von zu Hause"

Anekdoten
Ausgabe Nr. 11
  • Heiter bis heilig
Autor:
Was tun? Im Lockdown hatten manche auf einmal viel Zeit
Was tun? Im Lockdown hatten manche auf einmal viel Zeit ©Claudia Schuler

Fünf Jahre nach dem erste Corona-Lockdown sind bereits vergangen. Viele Menschen überlegten damals, was sie in dieser Zeit daheim erledigen können. So auch eine Mitarbeiterin einer Pfarre des Stifts Klosterneuburg. Die Antwort des Pfarrers ließ sie schmunzeln.

Genau vor fünf Jahren, im März 2020, wurde der erste Lockdown wegen Corona verhängt. Das Virus war so ansteckend und unberechenbar, dass Regierungen fast aller betroffenen Länder die Mitbürger mehr oder weniger baten oder ihnen verordneten, zuhause zu bleiben. Für viele war das kein Problem oder sogar eine willkommene Abwechslung, andere aber wussten nicht, was sie tun sollten.

Werbung

Beten

So erging es einer Sekretärin, die in einer Pfarre des Stifts Klosterneuburg arbeitete. Sie überlegte laut, was sie wohl daheim erledigen könnte. Ihr Chef – der Pfarrer – hatte eine großartige Idee: „Beten! Das geht auf jeden Fall auch von zu Hause aus.“ Das geht schon, oder? Sind ja schon fünf Jahre um, da kann man schon mal schmunzeln.

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Schon seit 30 Jahren wirkt Reinhard Gruber im Wiener Stephansdom - Er ist ein Allwisser, wenn es um das bekannte Bauwerk geht. Das Domarchiv ist in den letzten Jahrzehnten sein Reich geworden.

| Spiritualität
Hoffnungsfroh

Die Bibel ist das Glaubensbuch schlechthin, weil sie vom Glauben erzählt und dazu einlädt, selbst Glaubenserfahrungen zu machen. Hubert Philipp Weber sagt, dass die biblische Hoffnung das Leben prägen soll und kann.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als ihre Ehe scheiterte, ging Andrea Lentner durch ein dunkles Tal. Sie glaubte nicht daran, dass sie je wieder glücklich sein würde. Heute unterstützt die Seelsorgerin mit ihrem Onlineprogramm „Aufgerichtet“ Frauen mit ähnlichen Erfahrungen.