Sonntag: Der siebente Tag
Ihnen gesagt
Was machen Sie eigentlich am Sonntag? In der katholischen Kirche gilt uns der Sonntag als erster Tage der Woche, als Ruhetag, an dem wir aber viel zu tun haben: Bis zu 366.210 Menschen besuchen laut Kirchenstatistik 2024 in Österreich den Gottesdienst. Warum brauchen wir diesen besonderen Tag?
Allianz für den freien Sonntag
Die gemeinsame Ruhezeit tut uns persönlich gut und sie tut der Gesellschaft gut. Viel ehrenamtliche Arbeit ist am freien Tag möglich, dadurch entsteht ein Kitt in unserem Land, der nachhaltig wirkt. Doch die zunehmende Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit von Dienstleistungen wirft wichtige gesellschaftliche Fragen auf. Das meint die seit Jahren tätige Allianz für den freien Sonntag, jetzt Sonntagsallianz.
Paketlieferung am Sonntag
Die setzt sich weiterhin für den Schutz des arbeitsfreien Sonntags und der Feiertage ein – als Zeit der Erholung, des sozialen Miteinanders und der Abgrenzung von ständiger Verfügbarkeit. Besonders sauer stößt der Sonntagsallianz die Paketzustellung am Sonntag durch die Österreichische Post auf. Ein Pilotprojekt in vier Wiener Bezirken, exklusiv für Premiumkunden eines großen Online-Händlers. Die Post bezeichnet dieses eigene Wochenendteam mit schönen Titeln wie „Sunday Heros“ und „Co-Heros“. Manchen Abonnentinnen und Abonnenten würde es schon genügen, wenn die Zeitungszustellung des SONNTAG am Donnerstag, einem Wochentag, verlässlich funktionieren würde.
Arbeit am Sonntag wird schleichend zur Realität
Aber die Allianz hat recht: Sonntagsarbeit wird so schleichend zur Normalität. Wollen wir das? Zum Schluss steht aber ein großer Dank allen, die auch sonntags arbeiten müssen, damit unsere Gesellschaft funktioniert: Sicherheitskräfte, Gastronomie, öffentlicher Verkehr, Gesundheitswesen, Altenpflege und viele andere. Ihr Einsatz verdient höchste Anerkennung!