Auszeit: Macht den Kopf frei und die Seele leicht
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen
Seit sechs Monaten ist Papst Leo XIV. jetzt schon im Amt. Und auch wenn Expertinnen und Experten immer wieder noch diskutieren und überlegen, in welche Richtung dieses Pontifikat gehen wird, hat das neue Kirchenoberhaupt da oder dort neue Routinen eingeführt, die aufhorchen lassen.
Auszeit für etwas Ruhe und ein Gebet
Seit dem Sommer hat es sich Papst Leo XIV. etwa zur Gewohnheit gemacht, Dienstage, an denen keine Audienzen oder andere wichtige Termine stattfinden, in Castel Gandolfo zu verbringen, jenem Bergstädtchen am Albaner See rund 30 Kilometer südlich von Rom, das vielen Päpsten vor ihm bereits als Sommerresidenz zur Verfügung stand. Dort wohnt er in der päpstlichen Villa Barberini - die eigentliche Residenz am Hauptplatz ist inzwischen Museum. Hier in der Villa hat Leo XIV. seine Ruhe zum Arbeiten und Beten, kann in den angrenzenden 55 Hektar großen Gärten ausgedehnte Spaziergänge machen, einen herrlichen Ausblick genießen und sich ein bisschen vom Tagwerk erholen.
Erst Anfang November war es wieder soweit, und der Papst fuhr am Montagnachmittag nach Castel Gandolfo. Das Willkommens-Transparent, das dort lange Zeit im Wind wehte, hat man längst abgehängt. „Er ist doch jetzt kein Gast mehr, sondern einer von uns“, sagt der junge Gastwirt Giacomo Carosi stolz und benennt damit auch offenbar ein Grundgefühl der Menschen in Castel Gandolfo. Papst Leo hat den idyllischen Ort in den Albaner Bergen zur Zweitheimat für Gebet, Arbeit und Erholung erkoren und die Menschen, die dort leben, freut das. Papst Franziskus hatte das Städtchen gemieden – sehr zum Leidwesen der Bewohner, die im Grunde auch wirtschaftlich auf das Label „Sommerfrische der Stellvertreter Christi“ angewiesen sind. Seit Leo XIV. nun erstmal im Juni – und danach immer wieder – den Ort besuchte, ist alles besser. „Wir sind sehr glücklich“, sagt Chiara Boccia, Besitzerin der Boutique „Cose Belle“ an der Piazza. „Die Atmosphäre ist so viel schöner, seit der Papst so oft bei uns ist.“
Auszeiten wie der Papst
Dass sich das Kirchenoberhaupt so bewusst Auszeiten gönnt, mag manche überraschen. Steht doch dieser Aspekt seines Pontifikats im krassen Gegensatz zu seinem Vorgänger Franziskus, der sich gefühlt absolut nie eine Pause gönnte. Doch so groß die Überraschung auch sein mag, so sehr kann man sich auch vom neuen Pontifex inspirieren lassen, eben gerade solche kleinen Pausen zu machen, die wie Anker sind und uns helfen, neue Energie zu tanken.
November eignet sich für eine Auszeit
Und der November ist mit seiner stillen Atmosphäre und der sich allmählich entfaltenden besinnlichen Stimmung wohl besonders geeignet, kleine Routinen für unseren Alltag zu entwickeln, die Ruhe und Balance hineinbringen. Erlaubt ist dabei sozusagen alles, was sich leicht in unseren Alltag einfügen lässt und was unumittelbar gut tut: Ein kurzer Moment in der Kirche nebenan, ein bewusstes Morgen- oder Abendgebet, das Tagesevangelium zu lesen oder jeden Tag eine Kerze anzuzünden und sich zu überlegen, was heute gut gelaufen ist, gehört da genauso dazu, wie bewusst eingebaute Spaziergänge – auch wenn sie noch so klein sind und es am Ende vielleicht sogar nur eine Runde um den Block ist. Gehen Sie langsam, atmen Sie dabei bewusst tief aus. Was vielleicht banal klingt, wirkt oft Wunder, weil es helfen kann, den Kopf frei und die Seele leicht zu machen.
Acht Schritte zur Entlastung
Übrigens: Auch das Projekt „Gutes Leben“ des Katholischen Familienverbandes geht ab dem 16. November in eine neue Runde. „Acht Schritte zur Entlastung“ lautet das Motto dieses Mal und es verspricht, acht sehr konkrete Anregungen, was Sie in belastenden Situationen für sich tun können. Es wird unter anderem um Selbstfürsorge, Selbstermächtigung, Akzeptanz und Loslassen, gemeinsamen Austausch und neue Ziele gehen. Und so einfach können Sie an der Aktion „Gutes Leben“ teilnehmen: Sie suchen in den Stores auf Ihrem Smartphone unter dem Suchbegriff „Gutes Leben“. Kostenlos, werbefrei und anonym können Sie sich dann die App auf Ihr Handy laden und finden dort alles, was Sie brauchen.