Alles für das Jesuskind und seine Kirche
Wohltuend und angenehm entspannt ist die Atmosphäre bei „Kunst und Kirche“ das ganze Jahr über. Im Advent gilt das einmal mehr. Während draußen die Menschen über den Stephansplatz eilen, kann man hier bei leiser, weihnachtlicher Musik nach Herzenslust nach adventlichen und weihnachtlichen Schätzen stöbern. Kerzen gibt es hier in großer Zahl und unterschiedlichster Ausführung – selbst Adventkranzkerzen in den katholisch-liturgischen Farben violett und rosa finden sich in verschiedensten Größen. Außerdem Heiligenbilder und Kreuze, Billetts und Karten, Schmuck mit religiösen Motiven und vieles mehr. Was wenig bekannt ist: Wie der berühmte römische Papstschneider „Gammarelli“ war das 1869 gegründete Geschäft päpstlicher Hoflieferant für Leo XIII..
Sichtbares Weihnachtsgeschehen bei Kunst und Kirche
Jetzt im Advent stechen die Krippenställe und Krippenfiguren besonders ins Auge. Astrid Gaberszig hat eine große Liebe für diesen Bereich und berät mit viel Wissen und Herzblut. „Krippen machen sozusagen das Weihnachtsgeheimnis ein Stück weit sichtbar“, sagt sie. „Und es berührt mich immer wieder, dass die Menschwerdung Gottes nicht abgeschirmt passiert ist, sondern mitten unter uns.“ Die Krippen seien für sie Ausdruck genau dieses Gedankens. „Allein wenn ich sehe, wie viele verschiedene Figuren wir im Sortiment haben. Natürlich gibt es da einmal die ,Grundausstattung‘ – die heilige Familie, Ochs und Esel, die Hirten mit den Schafen und die heiligen drei Könige – aber darüber hinaus, ist jede Krippe geradezu beliebig erweiterbar. Wir haben Bauern, die Milchkannen schleppen, Mägde, die Gänse hüten und vieles mehr. Unsere größten Figuren sind 40 Zentimeter hoch.“
Ungewöhnliche Geschenke bei Kunst und Kirche finden
Immer wieder kommen Kundinnen und Kunden mit gar nicht alltäglichen Geschenkideen. Liturgische Gewänder etwa fallen in diese Kategorie. „Erst vor kurzem hatten wir hier eine Gruppe aus Vietnam, die ihrem Priester daheim ein Gewand als Geschenk mitbringen wollten“, sagt Christoph Strasser: „Unsere Gewänder sind sehr festlich, aber doch schlicht gehalten. Und das wird sehr gut angenommen.“ Als ehemaliger Ministrant weiß er: „Die Gewänder gehören zum praktischen Glaubensleben dazu. Wenn wir Feste feiern, ziehen wir uns auch schön an, dass das dann erst recht ein Priester tut, ist da doch nur logisch. Eine Messfeier, das ist einfach etwas, was aus dem Alltag herausgehoben ist – im Alltag verwurzelt, aber etwas Besonderes. Die Gewänder sind dafür eines der äußeren Zeichen.“
Weihrauch: „Steige auf zu Dir, oh Herr“
Besonders nachgefragt wird im Advent auch Weihrauch – und auch da kann „Kunst und Kirche“ mit einem breiten Sortiment aufwarten. 11 verschiedene Weihrauche gibt es. Filialleiter Jan Kopeinig ist Hauptansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Räuchern. „Weihrauch hat mich immer schon fasziniert“ erzählt er. „Und das auf mehreren Ebenen – spirituell, rituell. Dieses sichtbar machen des Gedankens ,Steige auf zu Dir, oh Herr‘.“ „Unsere Hausmischung hat eine Zimtnote“, sagt er. Neben den Weihrauchen an sich, gibt es hier auch alle Utensilien, die man zum Räuchern braucht. Angefangen bei den Gefäßen wie Stövchen, aber auch Rauchfässer oder Räucherpfannen, die Jan Kopeinig etwa für das private Räuchern in den Rauhnächten empfiehlt. Außerdem geben wir allen, die bei uns Weihrauch kaufen, auch gerne eine Räucheranleitung mit.“
"Kunst und Kirche" in der SONNTAGs-Jause
Jan Kopeinig erzählt über den „Gammarelli von Wien “ in der SONNTAGs-Jause ab 23.11. Nachzuhören unter:
▶ dersonntag.at/podcast
Rätsel-Gewinn
Tipp: Gewinnen Sie ein Kerzenset von „Kunst & Kirche“ im Rätsel in der Print-Ausgabe unseres Weihnachts-Magazins auf Seite 76.