Zur Erlösung der Welt

Ostergedicht
Ausgabe Nr. 14
  • Meinung
Autor:
Der Aushilfskaplan Biju Thomas lebt seit 2016 als Doktorand in Österreich. ©privat

Biju Thomas aus dem südindischen Staat Kerala lebt seit 2016 als Doktorand in Österreich. Er ist Aushilfskaplan in Ternitz und hat für den SONNTAG ein Ostergedicht geschrieben.

An einem Sonntag war das Volk beglückt, hat Jerusalems Straßen mit Zweigen geschmückt.
Ohne Macht und Pracht einen König in die Stadt geführt. Staunend und jubelnd war die Menge von Ihm berührt.

Drei Tage vergingen wie im Fluss. Der König wurde zum Diener, bewusst!
Den Jüngern lehrte Er, wie man sich in Liebe übt, weil die Liebe das Leben versüßt.

Nach dem Abendmahl ist Er betrübt, am nächsten Tag bei Gericht geprüft,
Ein weiterer Tag unter dem Kreuz gebückt, die Stadt in Tumult und Trubel gerückt.

Gebeugt, verspottet, bespuckt – schmerzerfüllt; manche, die dabei standen, haben mitgefühlt.
In qualvollen Stunden hat Er nie gebrüllt, um Vaters willen alles im Herzen verhüllt.

Die Welt hatte den König verhöhnt, indes hatte Er sie mit sich versöhnt;
Der Vater sagte dem Sohn, es ist genug, und drei Tage im Schoß der Erde geruht.

Aus dem Königsgrab ist neuer Glaube erblüht, um die Erlösung der Welt war Er bemüht.
Christus, der König, der alles vermag, in seiner Liebe bei uns, jeden Tag!

Der Kommentar drückt die persönliche Meinung des Autors aus!

Werbung
Schlagwörter
Autor:
  • Biju Thomas
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Judit ist eine Heldin. Sie tut das, was auch David tut: Sie befreit ihr Volk von einem übermächtigen Feind.

| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Wallfahrt nach Mariazell, bei der sich fast 400 Menschen aus Krems auf den Weg gemacht haben und die nach der Pest im Jahr 1625 eingeführt wurde.