Wohlfühlkrimis mit Tiefgang
Sonntags-JauseMina Albich mag zumeist ihre Figuren, die sie durch Wien gehen lässt, wo sie auch ihre Opfer ermorden lässt. Ihr erster Tatort ist auf dem Mexikoplatz vor jener Kirche, in der sie vor 27 Jahren geheiratet hat.
Recherchearbeit und ganz viel Musik
Jetzt löst das Ermittler-Team um Felix Grohsmann, Joe Kettler und Gerichtspsychologin Nicky Witt bereits den vierten Fall, der in Kürze unter dem Titel "Wienerberg" erscheint. Eine gewisse Realitätsnähe ist der Autorin dabei wichtig. Deshalb spricht sie im Zuge iher Recherchearbeit mit den verschiedensten Personen und holt sich auch schon einmal Expertise aus dem Landeskriminalamt, Gerichtsmedizinern und klinischen Psychologen.
Neben dem Schreiben, begeistert sich Mina Albich auch für Musik. In ihrem zweiten Krimi "Wiener Todesmelodie" ist das Opfer ein Pianist. Um in die Geschichte komplett eintauchen zu können, hat die Autorin eine passende Playlist erstellt. Dieser "Soundtrack zum Buch" kann hier abgerufen werden.
Was schmeckt der Autorin? Tante Minas Schokoladekuchen
Eine verstorbene Person, an die sich Mina Albich gerne besser erinnern können würde, ist ihre Großtante Mina, die vollständig Hermine heißt. Von ihr erhielt die Autorin ihren Vornamen und das Rezept für einen Schokoladekuchen. Das Besondere: Beim Backen wird kein Dotter benötigt.
Der Kaffee zur Jause kommt bei der Krimiautorin übrigens aus einer Kaffee Bialetti, einem italienischen Kaffeekocher mit Kultstatus. Diese Angewohnheit hat sie von ihrem Vater übernommen und auch ihrem Ermittler Felix Grohsmann zugeschrieben.

Rezept: Tante Minas Schokokuchen
Zutaten für den Kuchen:
- 8 Eiklar
- 160 Gramm Kristallzucker
- 160 Gramm Butter
- 160 Gramm Kochschokolade (oder Schokolade mit einem Kakaoanteil von 75%)
- 160 Gramm griffiges Mehl
- wahlweise Marillen- oder Orangenmarmealde zum Füllen
Zutaten für die Glasur:
- 100 Gramm Schokolade
- 60 Gramm Butter
Zubereitung:
Eiklar mit dem Zucker zu einem festen, dick-cremigen Eischnee aufschlagen. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Butter hinzufügen. Mehl einrühren. Eischnee unterheben - nicht mehr zu heftig rühren.
Die Masse in eine gebutterte und bemehlte Kastenform einfüllen. Circa 30 Minuten bei 170 Grad Umluft backen.
Wenn der Kuchen fast ganz ausgekühlt, kann man wahlweise den Kuchen quer durchschneiden und mit Marillen- oder Orangenmarmelade füllen.
Danach entweder mit Schokoglasur überziehen oder nur mit etwas Staubzucker bestreuen. Für die Glasur auf 5 Teile (Schokolade kommen 3 Teile Butter.
Tipp: Die Spitzenborte von Tortendekorpapier lässt sich perfekt verwenden, um ein Staubzuckermuster zu bekommen!
Termintipp
Am 23. Oktober liest Mina Albich im Rahmen der Kriminacht im Café daskardinal aus ihrem neuen Krimi. Das Cafe befindet sich im von den Jesuiten betriebenen Kardinal König Haus im 13. Wiener Gemeindebezirk. Einen Platz können Sie hier reservieren.