Schlagwort: Reisen

Der Campo Santo Teutonico, der deutsche Friedhof, liegt ein wenig versteckt neben dem Petersdom.
| Weltkirche
Besonderheiten in Rom

Nur alle 25 Jahre öffnet sich die Heilige Pforte im Petersdom – und damit beginnt das größte katholische Pilgerereignis: das Heilige Jahr. Ein paar kuriose Orte zur Besichtigung im Heiligen Jahr. Es ist ein weltweites kirchliches Ereignis, das vor allem die Ewige Stadt Rom vor besondere Herausforderungen stellt – zugleich aber Pilgerinnen und Pilgern einmalige Möglichkeiten eröffnet. Und manchmal auch die eine oder andere Kuriosität ans Licht bringt.

In St. Paul vor den Mauern befindet sich eine der zahlreichen Heiligen Pforten in Rom.
| Weltkirche
Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen, einem Thema, das Papst Franziskus persönlich am Herzen liegt, die den Menschen in schwierigen Zeiten zur Seite steht.

Mit Gottes Schutz: Ein Reisesegen kann überall gespendet werden.
| Spiritualität
Reisesegen

Seit einigen Jahren wird im „Raum der Stille“ auf dem Wiener Hauptbahnhof vor dem Beginn der großen Ferien der Reisesegen gespendet – heuer am letzten Schultag.

Werbung
Die zweite Ausgabe von "Himmel & Erde" unter dem Titel Hoffnungsfroh ist da!
| Österreich
Magazin-Übersicht

Der SONNTAG präsentiert sein neues Sommer-Magazin 2025 unter dem Titel Hoffnungsfroh. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Magazin-Artikel online.

Zehn Patrone und Patroninnen für Pilger und Reisende.
| Leben
Reiseheilige

Der Sommer ist schon da und bald beginnt die Ferien- und Urlaubszeit. Für viele Menschen eine Gelegenheit zum Reisen. Diese zehn Heilige sind Patrone für Reisende.

Die Gärten von Castel Gandolfo wurden seit Urban VIII. von so manchem Papst der Sommerhitze von Rom im Juli und August vorgezogen.
| Papst
Päpstliche Sommerresidenz

Seit 1626 zog es die Päpste im Sommer in die Albaner Berge bei Rom. Doch Franziskus setzte der Tradition ein Ende. Gibt es unter Leo XIV. ein Comeback?

Chicago gehört zu den interessantesten Städten der USA.
| Kunst und Kultur
Geburtsstadt von Leo XIV.

Chicago, die Geburtsstadt von Papst Leo XIV., ist eine Stadt mit vielen Gesichtern – ein Ort voller Ecken und Kanten, aber auch geprägt von Gemeinschaft und beeindruckendem Durchsetzungswillen. Ein genauer Blick lohnt sich – auch, wenn sich die Stadt nicht auf den ersten Blick gefällig zeigt.

Die Kinder und Jugendlichen stürmen auf Schwester Klara Berchtold, den guten Geist der „Salvatorian Sisters’ School“, zu, um sich mit ihr fotografieren zu lassen.
| Chronik
Heiliges Land

Zu Ostern richtet sich der Blick der Welt wieder auf Jerusalem beziehungsweise das Heilige Land. Die Nachrichten von Krieg, Tod und Elend nehmen kein Ende. Gerade deshalb hat sich eine kleine Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) auf die Suche nach Menschen und Initiativen vor Ort gemacht, die sich allen Schwierigkeiten zum Trotz im Heiligen Land um Frieden und Versöhnung bemühen.

Seit 2011 leitet Pater Jens Petzold das Kloster der Jungfrau Maria im  irakischen Sulaimaniyya.
| Weltkirche
Passionswege - Teil 5

Jens Petzold wurde in Berlin geboren und wuchs in der Schweiz auf. Glaube und Religion waren kein Thema. Eine Auszeit und eine Reise in den Nahen Osten verändern sein Leben und machen aus ihm einen Mönch.

Ein Exemplar der ersten Nummer unseres Magazins durfte Chefredakteurin Sophie Lauringer gemeinsam mit Geschäftsführer Roman Gerner an Kardinal Christoph Schönborn und an den Apostolischen Administrator Josef Grünwidl übergeben.
| Österreich
Produkt der SONNTAG-Familie

Wir freuen uns, unseren Leserinnen und Lesern ein neues Produkt der SONNTAG-Familie vorstellen zu können: unser Magazin Himmel & Erde.

Hilfe vor Ort im Advent: Süße Freude für die Kinder im Libanon.
| Weltkirche
Interview mit Manuel Baghdi

Seit Jahrzehnten ist der gebürtige Syrer Manuel Baghdi als Nahostbeauftragter von Kardinal Schönborn unterwegs. Zuletzt überbrachte er Kindern im Libanon Spendenmittel des Kardinals und der Badener Pfarre Sankt Stephan.