Schlagwort: Politik

Eva Rosewich hört jungen Erwachsenen zu und glaubt an sie. Sie macht jungen Arbeitslosen Mut.
| Sonntagsjause
Die Mutmacherin

In der SONNTAGs-Jause ist Eva Rosewich, die an junge Menschen glaubt und für sie Job-Speed-Datings organisiert, zu Gast. Die Mutmacherin für junge Arbeitslose erzählt über ihr Projekt.

Papst Franziskus mit Pufferjacke
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über gefälschte Glaubensgegenstände aus China.

Unkraut im Getreide: Vom Beispiel Jesu kann die Kirche bis heute lernen.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Das jesuanische Gleichnis aus dem Matthäusevangelium prägte – trotz manch späterer Verdunkelung – von Anfang an die Idee der Toleranz in der Geschichte des Christentums.

Werbung
Erna Novosel: Miteinander unterwegs für ein gutes Leben für alle.
| Österreich
Katholische Frauenbewegung

„Mitmischen“ können und wollen: Das ist eines der Anliegen der katholischen Frauen. Erna Novosel, die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, über die bleibenden Herausforderungen dieser großen Gruppe der Katholischen Aktion.

Seufzerbrücke in Venedig: Die Kirche ist weder eine „Golden Gate Bridge“ noch lediglich eine Seufzerbrücke.
| Theologie
Die Weltsynode als „Brückenbauerin“

Allzu oft steht sich die Kirche selbst im Weg, weil sie bereits als Ziel und nicht in erster Linie als Brücke missverstanden wird. Im Gespräch mit dem SONNTAG spricht Jesuitenpater Josef Maureder über seine Vision von einer Kirche, die als Brücke in das Land der Verheißung verweist.

Der ehemalige Caritas-Präsident Michael Landau ist Fundraiser des Jahres 2024.
| Meinung
Ihnen gesagt

In der säkularen Welt passiert es nicht besonders oft, dass ein Priester mit "standing ovations" bedacht wird. Diesen Montag passierte genau das: Michael Landau, ehemaliger Präsident der Caritas, wurde im Europahaus als Fundraiser des Jahres ausgezeichnet.

| Meinung
Meinung

Florian Welzig leitet das Kultusamt und spricht darüber, wie es die Anerkennung von Religionen und einen demokratischen Lebensraums unterstützt.

Garten voller Blumen
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche darüber, wie Extremismus die katholische Vielfalt bedroht.

Runde Tische und internationale Gemeinschaft – so arbeitet die Weltkirche anno 2024. Mittendrin der vatikanerfahrene Kardinal Schönborn.
| Weltkirche
Synode in Rom

Langsam erahnt ein Zaungast, was es mit dem Begriff „Synodalität“ auf sich hat. Georg Schimmerl begleitet den Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn in den kommenden Wochen bei der Weltsynode. Für den SONNTAG berichtet der Pressereferent im Amt für Öffentlichkeitsarbeit, wie schon im Vorjahr, aus Rom.

Unsere Chefredakteurin Sophie Lauringer schätzte die Gesprächskultur im Figlhaus.
| Meinung
Ihnen gesagt

Eine gute Gesprächskultur fehlt oft nicht nur in Debatten zwischen Politikern, sondern auch im Alltag. Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt, warum das bei einer Veranstaltung im Figlhaus anders gelaufen ist.

Hände zum Gebet gefaltet
| Meinung
Meinung

Das jüdische Jahr hat mit Rosch Ha-Schana begonnen. Dechant Ferenc Simon dazu ein, für Frieden, Solidarität und gegen Diskriminierung zu beten.