Schlagwort: Orden

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

Mission ist nicht nur ein äußerer Auftrag, sondern auch eine innere Bewegung, sagt Schwester Christa Petra (links) – hier mit Schwester Quintinah und Schwester Beth vor dem Missionshaus Sankt Gabriel.
| Weltkirche
Weltmissionssonntag

Die Steyler Missionsschwestern leben ein neues Verständnis von Mission, geprägt von Gastfreundschaft, dem Zuhören und der gemeinsamen Suche nach Gott – weltweit und vor der eigenen Haustür. Eine Missionsschwester erzählt.

Vier prägende Personen der Augustiner.
| Theologie
Orden

Unter den Mitglieder des Ordens der Augustiner gab es einige prägende Gestalten.

Werbung
Der Papst feierte bereits in Wien: Kardinal Prevost kam im Oktober 2024 zu seinen Mitbrüdern in die Augustinerkirche.
| Weltkirche
Nach der Regel des Augustinus

Papst Leo XIV. kommt aus dem Orden der Augustiner. Der Bettelorden hat eine mehr als 750 Jahre lange Tradition in der katholischen Kirche.

Werner Johler mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner, der als Großprior die Grabesritter betreut. Ihr Auftrag: „Dauerhafte Hilfe für die Menschen im Heiligen Land, damit sie sehen: Wir lassen sie nicht allein, wir vergessen sie nicht, wir sind solidarisch mit ihnen.“
| History
Der Ritterorden vom Heiligen Grab

Was macht ein Ritterorden in der heutigen Zeit?

Gumpoldskirchen: der richtige Ort für Exerzitien und Vorträge im neuen Bildungshaus.
| Wien und Niederösterreich
Deutscher Orden

Im Schloss Gumpoldskirchen betreibt der Deutsche Orden seit einigen Monaten ein Exerzitien- und Bildungshaus. Das Ziel: Bildung im Glauben und die Möglichkeiten des Helfens erfahren und lernen.

1987 in Wien: Mutter Teresa besuchte damals die Niederlassung ihres Ordens.
| Österreich
Mutter-Teresa-Schwestern

Die Missionarinnen der Nächstenliebe, besser bekannt als „Mutter-Teresa-Schwestern“, begingen Anfang September das 40-Jahr-Jubiläum ihrer Präsenz in Wien.

Großes Mausohr
| Leben
Fledermäuse des Jahres

Was haben der Dominikanerkonvent im 13. Bezirk in Wien, das Stift Klosterneuburg und die Pfarrkirche Obermeisling nordwestlich von Krems gemeinsam? Sie alle beherbergen in den Sommermonaten „Große Mausohren“, auch Kirchenfledermäuse genannt.

Falsche Orden verwenden das Malteserkreuz und den Namen des echten Souveränen Malteser-Ritter-Ordens missbräuchlich. Sie sind oftmals auch in kriminelle Handlungen, wie Betrug, Finanzbetrug, Täuschung und Dokumentenfälschungen verstrickt.
| Weltkirche
Falsche Orden

Aus gegebenen Anlass warnt der Souveräne Malteser-Ritter-Orden vor Fake-Orden, die missbräuchlich und in betrügerischer Absicht den Namen und die Zeichen des echten Malteserordens verwenden.

Malteser Hospitaldienst: Im Einsatz für gelebte Mitmenschlichkeit.
Sie bekämpfen das „achtfache Elend“

47 neue Mitglieder wurden jüngst in den Malteser Hospitaldienst Austria aufgenommen.

Pater Laurentius in seinem Büro in Sant Aneslmo.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Ein Besuch beim Vizerektor der Benediktiner-Hochschule Sant Anselmo, Pater Laurentius Eschlböck, führt auf den berühmten Aventin.