Schlagwort: Orden

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die Darstellung der Ordensfrau auf Social Media und im Kino.

Umgeben von sattem Grün thront Stift Göttweig über der Wachau. Aus der Luft ist die monumentale Anlage besonders schön zu sehen.
| Kunst und Kultur
Klöster und Kirchen von oben

Kirchen und Klöster wurden vielfach so gebaut, dass sie auch aus der Vogelperspektive Ordnung und Schönheit aufweisen, obgleich die Menschen diese früher gar nicht sehen konnten. Fotografin Stefanie Grüssl erzählt von der eindrucksvollen Schönheit der Bauwerke und den Herausforderungen des fliegenden Fotografierens.

Priorin Schwester Franziska Madl wurde zur Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz gewählt. Ihr Stellvertreter ist Propst Anton Höslinger.
| Österreich
Österreichischen Ordenskonferenz

Priorin Schwester Franziska Madl ist neue Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz. Damit ist sie die erste Frau in diesem Amt.

Werbung
Gastfreundschaft und Ökumene: Abtprimas Jeremias Schröder im Gespräch zum Ordenstag.
| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.

Bühnenbild von „Traumgeflüster“ mit Beschützern
| Kunst und Kultur
Salesianisches Musical

Mit „Traumgeflüster – das Musical“ bringt die Salesianische Jugendbewegung eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Weg auf die Bühne.

Abt Ludwig Wenzl vom Stift Melk erklärt: "Ich spreche lieber von Aufgaben statt von Problemen.“
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer zeigt auf, dass Klöster auch vielen wichtigen Aufgaben nachkommen und nicht nur mit Problemen kämpfen.

Schulen der Schwestern in Tansania ermöglichen Kindern einen Bildungsweg.
| Weltkirche
Bewegende Filmdoku

Die Dokumentation „IRMAS – Das Leben der Schwestern Maria“ porträtiert das weltweite Engagement katholischer Ordensfrauen für Kinder aus Armutsverhältnissen.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Spiritualität
Kräftige Stimme

Hannes Benedetto Pircher ist einer der gefragtesten Trauerredner Wiens. Im Gespräch mit dem SONNTAG erzählt er, warum Begräbnisse ihn lebendiger machen als Hochzeiten, was Menschen am Ende ihres Lebens wirklich bereuen – und warum ihn gerade unsere Vergänglichkeit tröstet und ihm den Impuls zu einem guten Leben gibt.

Der heilige Augustinus wird von der heiligen Monika in die Schule geführt, vom venezianischen Maler Niccolò di Pietro (1413–15).
| Theologie
Glaubenszeugin

Aktueller und moderner denn je: die Beziehung zwischen der heiligen Monika und ihrem Sohn, dem berühmtesten Kirchenvater des Abendlandes, dem heiligen Augustinus.

Mission ist nicht nur ein äußerer Auftrag, sondern auch eine innere Bewegung, sagt Schwester Christa Petra (links) – hier mit Schwester Quintinah und Schwester Beth vor dem Missionshaus Sankt Gabriel.
| Weltkirche
Weltmissionssonntag

Die Steyler Missionsschwestern leben ein neues Verständnis von Mission, geprägt von Gastfreundschaft, dem Zuhören und der gemeinsamen Suche nach Gott – weltweit und vor der eigenen Haustür. Eine Missionsschwester erzählt.