Schlagwort: Kultur

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

Jürgen Pfaffinger und Sophie Lauringer bei der Podcast-Aufnahme. Sie essen Kuchen.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Viele Jahre war Jürgen Pfaffinger Moderator beim Ö3-Wecker, heute widmet sich der ausgebildete Schauspieler wieder mehr seiner eigentlichen Profession: Aktuell schlüpft er in die Rolle des Pater Brown, ein katholischer Priester, der es liebt, Kriminalfälle zu lösen.

Jürgen Pfaffinger als Pater Brown.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer über die Kirche in Film und Fernsehen.

Werbung
König Charles und Königin Camilla trafen am Mittwoch, den 9. April 2025 Papst Franziskus bei einem privaten Treffen.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Jochen Ressels ist Generalsekretär der österreichisch-britischen Gesellschaft und ist bestens, von den Royals bis hin zur anglikanischen Kirche, über alles informiert, was das Königreich ausmacht. Anlässlich des 20. Hochzeitstags von King Charles und Queen Camilla haben wir mit ihm geplaudert.

Die "Swifties" - die vorwiegend weibliche Anhängerschaft der Sängerin - bilden eine starke, fast kultartige Gemeinschaft, die in ihrer Struktur Ähnlichkeiten zu religiösen Bewegungen aufweist, so die beiden Theologinnen Linda Kreuzer und Eva Puschautz über die Taylor Swift-Fans.
| Kunst und Kultur
Taylor Swift-Podcast

Theologischer Podcast "Diesseits von Eden" mit Theologinnen Linda Kreuzer und Eva Puschautz erzählt über Popkultur als moderne Sinnstiftung.

Das Gemälde, gezeichnet von Joseph Willibrord Mähler (1778–1860), zeigt den Komponisten Antonio Salieri (1750 - 1825).
| Kunst und Kultur
Zum 200. Todestag des Maestros

Antonio Salieri, zu Lebzeiten gefeierter Hofkapellmeister in Wien, wird 200 Jahre nach seinem Tod neu entdeckt. Das Jubiläumsjahr 2025 bietet die Chance, den Komponisten jenseits hartnäckiger Mythen kennenzulernen. In der Wiener Hofburgkapelle, wo Salieri einst wirkte, erwacht sein musikalisches Erbe zu neuem Leben.

Der Tartuffe aus Moliéres gleichnamigen Stück "Tartuffe" von 1664.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer plädiert für Zivilcourage und gegen falschen Schein.

Johann-Philipp Spiegelfeld in der Redaktion.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Johann-Philipp Spiegelfeld moderierte die TV-Sendung „Herrschaftszeiten", wo er mit Charme Österreichs Schlösser vorstellte. „Herrgottszeiten" heißt sein neues Format, in dem er sich nun den Klöstern und Stiften widmet. Darüber und über vieles andere haben wir mit ihm im Podcast geplaudert.

| Kunst und Kultur
Ausstellung

Im Wiener Otto-Mauer-Zentrum präsentiert die südkoreanische Künstlerin Sung Min Kim ihre Ausstellung „Ein Schritt zur inneren, innersten Zeit“. Ihre Werke verbinden östliche und westliche Maltradition und laden zu einer meditativen Reise.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise - Teil 3

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. Im März geht es in eine sehr alte Kirche in der Wiener Leopoldstadt: Die Karmeliterkirche feiert von 2024 bis 2025 ihr 400-jähriges Jubiläum. Die Pfarre Sankt Josef präsentiert sich dabei ganz und gar nicht altmodisch.

Mit Charme und Hilfsbereitschaft gelingt es Louise Violet (Alexandra Lamy), die Herzen der Dorfbewohner nach und nach zu erobern.
| Kunst und Kultur
Kino

Kulturredakteurin Agathe Lauber-Gansterer bringt einen Filmtipp für den März mit und schreibt über die Kontroverse beim um den Film „Bonhoeffer“.