Schlagwort: History

Sperrt der Schlüssel im Himmelreich?
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Religionsunterreicht besprach die Lehrerin das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium mit den Schülern. Bei der Wiederholung in der darauffoldenden Stunde verstand eine Schülerin beim Einflüstern, zum Schmunzeln der Kollegen, nicht Himmelreich sondern Himalaya.

Wahre Größe von innen – das Mittelschiff des Stephansdoms mit Blick auf die Riesenorgel.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl - Teil 1

Der Stephansdom ist seit Jahrhunderten Teil unserer DNA und der Identität unsers Land und seiner Menschen. Der Alte Steffl – wie der Südturm auch gerne bezeichnet wird – begleitet uns in diesem Sommer. Freuen wir uns über seine Gedanken, die er mit uns teilt.

Den Blicken entzogen und trotzdem stets aufmerksam – Wasserspeier am südlichen Heidenturm.
| Wien und Niederösterreich
Seien Sie gegrüßt!

Seit mehreren Jahrhunderten ragt der Stephansdom über die Dächer Wiens. Was hat dieses Gebäude nicht alles (mit-)erlebt: historische Ereignisse, Glück und Leid der Menschen, Alltägliches genauso wie Ausnahmezustände. Was wäre, wenn der Steffl über all diese Vorkommnisse reden könnte? Was würde er erzählen?

Werbung
Krönung eines Lebenswerks: Josef Gelmi schrieb "Die" Papst-Geschichte der Gegenwart.
| Papst
„Babyklappe“ im Mittelalter, Impfkampagne gegen Pocken

Der langjährige Südtiroler Kirchenhistoriker Josef Gelmi legt mit „Das große Buch der Päpste“ eine wissenschaftlich fundierte und zugleich leicht lesbare Geschichte der Nachfolger Petri vor. Der SONNTAG hat das 560-Seiten-Buch gelesen.

Kirche aus (lebendigen) Steinen: Pfarrkirche Sankt Stephan in Retz;
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise – Teil 6

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. Im nordwestlichsten Teil unserer Erzdiözese liegt die Pfarrkirche Retz, ein traditionsreiches Gotteshaus mit einer wechselvollen Geschichte.

Pfarrer Otto war auch viele Jahre später noch in den Herzen der Familien.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Um 1990 fanden knapp 90 Flüchtlinge aus dem Kosovo, darunter 36 Kinder, Zuflucht in einer Pension in Grünbach am Schneeberg. Dort war Otto Ganovszky Pfarrer.

Herr Janda wollte eine eigene Prozession mit Himmel organisieren.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Eduard Schipfer, der Moderator der Pfarre Hollabrunn, erinnert sich an Herrn Janda, der es einmal gut gemeint hat, dessen Absicht aber missverstanden wurde.

Dem heiligen Antonius dankt man mit einer Votivtafel.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Seit langem gilt der heilige Antonius von Padua als Hoffnungsträger für das Auffinden von Verlorenem. Der Heilige wird von Menschen aber nicht nur angerufen, wenn sie etwas verloren haben, sondern auch, wenn sie etwas haben wollen, dass sie aber nie gehabt haben.

Gedenken: Am 31. Mai wurde die neue Statue zu Ehren des vor 50 Jahren im Exil in Österreich gestorbenen ungarischen Kardinals Jószef Mindszenty in Mariazell gesegnet.
| Weltkirche
Die Leidensgeschichte eines Unbeugsamen

Hunderte Pilgerinnen und Pilger feierten in Mariazell einen Gedenkgottesdienst für den vor 50 Jahren im Exil in Österreich gestorbenen ungarischen Primas Kardinal Jószef Mindszenty.

Ludwig Schwarz leitete bereits mit 29 Jahren das Seminar für Spätberufene.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Vor über 50 Jahren wurde Ludwig Schwarz vom damaligen Kardinal Franz König als Leiter des Spätberufenenseminars in Horn vorgeschlagen. Dieser hatte jedoch Bedenken, da die Teilnehmer alle älter als er waren.

Alois Hörlesberger schrieb als Jugendlicher die Fürbitte.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Eines Tages kam dem Gitarristen der Pfarre die Idee, die Aufmerksamkeit der Gottesdienstbesucher auf die Probe zu stellen: Feiern die Leute wirklich mit? Die Idee war, mitten unter die Fürbitten eine unpassende einzubauen und abzuwarten, ob es den Kirchenbesuchern auffallen würde.