Schlagwort: Brauchtum

Astrid Gaberszig von Kunst und Kirche hat eine große Liebe für Krippenfiguren und berät mit viel Wissen und Herzblut.
Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

Gastfreundschaft und Ökumene: Abtprimas Jeremias Schröder im Gespräch zum Ordenstag.
| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.

Der Sonntag gönnt uns als freier Tag etwas Ruhe.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt, warum wir den Sonntag brauchen.

Werbung
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über Dinge die bestehen und ob diese wirklich sein müssen.

Abt Ludwig Wenzl vom Stift Melk erklärt: "Ich spreche lieber von Aufgaben statt von Problemen.“
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer zeigt auf, dass Klöster auch vielen wichtigen Aufgaben nachkommen und nicht nur mit Problemen kämpfen.

Auf dem Weg zur Taufe: Grünwidl mit den Taufbewerberinnen und -bewerbern.
| Wien und Niederösterreich
Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Auffällig viele jüngere Menschen sind unter den diesjährigen Taufbewer­­berinnen und -bewerbern in der Wiener Kirche. Warum viele junge Erwachsene auf dem Weg zur Taufe sind.

Schulen der Schwestern in Tansania ermöglichen Kindern einen Bildungsweg.
| Weltkirche
Bewegende Filmdoku

Die Dokumentation „IRMAS – Das Leben der Schwestern Maria“ porträtiert das weltweite Engagement katholischer Ordensfrauen für Kinder aus Armutsverhältnissen.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über „Wir sind Kirche“. Eine Bewegung, die zweifellos ihre Berechtigung hatte und von der Grundidee weiterhin hat.

Bei der Männerwallfahrt nach Klosterneuburg sind auch Frauen und Kinder eingeladen, mitzugehen.
| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

Begleitet, getragen, umsorgt: Wie wir sterben (lassen), ist nicht egal.
| Spiritualität
Nachdenken über die letzten Momente

Nicht erst seit dem medial begleiteten assistierten Suizid von Niki Glattauer ist das würdevolle Sterben ein Thema, das öffentlich diskutiert wird. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Wie kann ein würdevoller Abschied aussehen, einer jenseits von assistiertem Suizid? Und wer kann helfen, dass er möglich ist?