Sternsingeraktion 2023

Tausende Königinnen und Könige unterwegs
Ausgabe Nr. 2
  • Wien und Niederösterreich
Autor:
Sternsinger von Lainz-Speising
Sternsingergruppen der Pfarre Lainz-Speising zum gemeinsamen Foto versammelt. ©Reinhard Heiserer
Sternsinger von Immendorf
Nach der Hl. Messe, die von den Sternsingern mitgestaltet wurde, besuchten die Könige und ihre Begleiter alle Häuser im Ort. Es wurde für die Dreikönigsaktion gesammelt und Segenwünsche überbracht: 20-C+M+B-23. Pfarrer P. Michael Fritz OSB bedankte sich bei der königlichen Schar für ihren Einsatz.
©Christian Andre
Sternsinger von Seefeld
Zwei Sternsingergruppen waren am 6. und 7.1. in der Pfarre Seefeld unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Die Kinder haben als Könige verkleidet gesungen, Segenssprüche aufgesagt und Spenden für die Aktion der Katholischen Jungschar gesammelt.
©Maria Dietler
Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft in der Wirtschafskammer Österreich gemeinsam mit Geschäftsführerin der Jungschar Wien Sigrid Kickingereder, WKO-Generalsekretär Karlheinz Kopf, WKO-Präsident Harald Mahrer, Begleiterin Regina Tischberger und Pfarrer Gerald Gump. ©Pfarre zur Frohen Botschaft

Rund 14.000 Kinder waren allein in der Erzdiözese Wien in den vergangenen eineinhalb Wochen als Sternsinger unterwegs, um für Menschen in Not zu sammeln und den Segen in die Häuser und Wohnungen zu tragen.

Werbung
Schlagwörter
Autor:
  • Stefan Kronthaler
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Judit ist eine Heldin. Sie tut das, was auch David tut: Sie befreit ihr Volk von einem übermächtigen Feind.

| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Wallfahrt nach Mariazell, bei der sich fast 400 Menschen aus Krems auf den Weg gemacht haben und die nach der Pest im Jahr 1625 eingeführt wurde.