Schutzraum Kirche für queere Menschen?

Meinung
Exklusiv nur Online
  • Meinung
Autor:
Queersensible Seelsorge
"Queersensibler Seelsorge geht es, wie allem pastoralen Handeln darum, allen Menschen das Reich Gottes, zugänglich zu machen." ©istock
Wie die Kirche auf die LGBTQI-Community zugehen möchte.
Wie die Kirche auf die LGBTQI-Community zugehen möchte. ©istock

Wie wichtig ist die Inklusion der LGBTQI-Community in der Kirche? Was muss queersensible Seelsorge können? Wie die Kirche auf Queere zugehen könnte.

Queersensibler Seelsorge geht es, wie allem pastoralen Handeln darum, allen Menschen das Reich Gottes, zugänglich zu machen. Um dieses Versprechen einlösen zu können, muss die römisch-katholische Kirche zu einem geschützten und beschützenden Ort für queere Menschen werden, indem für diese erfahrbar wird, dass sie als Ebenbild Gottes vollwertiges Mitglied in der Gemeinschaft der Gläubigen sind.

Werbung

Diskussionsprozess um Queere und queersensible Seelsorge in der Kirche

Der Auftrag zu einer queersensiblen Pastoral ist von Papst Franziskus, der seine seelsorgliche Haltung vorlebt.  Ich orte eine ernst zu nehmende Suchbewegung in der Kirche, die immer mehr zu einer Suchbewegung der Kirche wird. Als Kirche befinden wir uns aktuell inmitten eines Diskussionsprozesses, der zu klären hat, wie die Lebenssituationen, Bedürfnisse und Wünsche quee-rer Menschen im Lichte des Evangeliums neu zu erschließen sind. Die Kirche ist dabei, eine neue Formel der Pastoral zu entwickeln, die queere Menschen bedingungslos annimmt und sie begleitet. So viel Anfang (und Weitermachen) war noch nie!
 

Queere Kirche: Regenbogenfahnen am Kirchturm

Mit Regenbogenfahnen an Kirchtürmen und Gebäuden kirchlicher Einrichtungen oder Organisationen, Segensfeiern und weiteren Aktionen wird sichtbare Solidarität gezeigt mit Les-ben (L), Schwulen (S = G = Gay), Bisexuellen (B), trans* (T) und inter* (I) Personen sowie Queers (Q), kurz LGBTIQ*. Queere Menschen, die sich ihre Identität nicht aussuchen, sondern die sich so vorfinden, waren schon immer Teil der göttlichen Schöpfung: „Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut.“ (Genesis 1,31).

Ausgrenzung von LGBTIQ* Personen

Doch vielfach werden LGBTIQ* Personen ausgegrenzt – auch in der Kirche. Sie wünschen sich jedoch, dass Pfarrgemeinden und kirchliche Organisationen nicht nur ein queerfreundliches Klima haben und sie sichtbar willkommen heißen, sondern auch öffentlich klare Position gegen Ausgrenzung beziehen. Tatsächlich sind LGBTIQ* Personen in mehreren Pfarren willkommen und eingeladen. 

Thema queere Menschen: Haltung haben und Haltung zeigen

Doch zwischen eingeladen sein und sich eingeladen fühlen, besteht ein Unterschied. Es reicht also nicht, dass in der Kirche „immer alle willkommen sind“ und LGBTIQ* Personen ohnehin „eingeladen“ und „mitgemeint“ sind.

Es ist erforderlich, eine akzeptierend und offene Haltung zu haben

Es ist erforderlich, eine akzeptierend und offene Haltung zu haben und diese auch sichtbar zu machen und zwar so lange, bis das nicht mehr notwendig ist, weil sich tatsächlich alle LGBTIQ* Personen, die das wollen, dazugehörig, dementsprechend inkludiert fühlen. Also: Haltung haben und Haltung zeigen...

Der Kommentar drückt die persönliche Meinung des Autors aus!
 

Zur Person

Franz Harant ist Leiter der Regenpastoral Österreich. 

Schlagwörter
Autor:
  • Franz Harant
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.