Biblische Lektionen von Obdachlosen

Anekdoten
Ausgabe Nr. 4
  • Heiter bis heilig
Autor:
Eine Schnapsflasche die im Schnee liegt
Schnaps im Auftrag der Bibel ©generiert von OpenAI

Entdecken Sie, wie eine Flasche Schnaps und eine unerwartete Auslegung der Heiligen Schrift zu einer unvergesslichen Anekdote wurden.

Als Pater Andreas Hiller Pfarrer in der Marienpfarre in Wien-Hernals war, gab es einmal einen sehr strengen Winter. Fürs Schneeschaufeln war die Pfarre zuständig, also er und die Kapläne. 

Werbung

Eines Tages kamen sie mit der Arbeit nicht nach. Am frühen Nachmittag kamen zwei Obdachlose zu ihm und baten ihn um Geld. P. Andreas witterte eine Chance: „Natürlich bekommt Ihr Geld, aber Ihr könnt es euch auch verdienen. Wir haben so viel Schnee und müssen drei Mal am Tag schaufeln. Ich werde euch gut bezahlen, wenn Ihr einverstanden seid, unsere Gehwege zu reinigen.“ Die beiden waren sofort einverstanden: „Ja, ja, gerne! Sie werden mit unserer Arbeit zufrieden sein. Geben Sie uns nur die Schaufeln.“ Dann kam eine kurze Pause und dann eine Bitte: „Aber, Herr Pfarrer, es ist so kalt, können wir nicht zuerst etwas Schnaps haben?“ P. Andreas ließ sich erweichen, holte eine Flasche Schnaps und gab sie den beiden. Danach ging er seiner Arbeit nach.

Nach etwa einer Stunde wollte er nachschauen, wie weit die beiden schon gekommen seien. Von den beiden Männern war nichts zu sehen. Die Schaufeln lagen unbenützt im Schnee, der mehr statt weniger geworden war. Der Gehsteig war nicht geräumt worden, dafür aber lag die Schnapsflasche leer neben den Schaufeln. 

Ein paar Tage später begegnete P. Andreas einer der Obdachlosen. Verärgert stellte er ihn zur Rede. Der aber antwortete treuherzig: „Herr Pfarrer, kennen Sie nicht die Bibel? Da steht geschrieben: Betrachtet die Vögel, sie arbeiten nicht und trotzdem erhält sie der Vater. Sie sind doch auch so ein Vater. Also dachten wir, wir folgen der Bibel, denn das muss man ja tun, und wir machen’s wie die Vögel. Wir nähren uns, trinken und arbeiten nichts.“ Perplex dachte sich P. Andreas: „Die Bibel ist echt zu allem gut.“

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
    Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Wien und Niederösterreich
Interview mit dem neuen Erzbischof

Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl beim ersten Interview mit dem SONNTAG.

| Leben
Kräuterweisheit aus den Alpen

Die Tiroler Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler gibt im Gespräch mit „Himmel & Erde“ Einblick in das alte Wissen rund um die alpinen Kräuter – und weckt die Freude daran, der Natur wieder bewusster zu begegnen.