Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 44
  • Chronik
Autor:
Vierzig wollen getauft werden
Erneut haben in Wien 40 Erwachsene die Zulassung zur Taufe in den nächsten Wochen erhalten. Weihbischof Franz Scharl stand am 24. Oktober der zweiten diözesanen Zulassungsfeier des Jahres in der Pfarre Schönbrunn-Vorpark vor, in Vertretung von Kardinal Christoph Schönborn, der an der Weltsynode im Vatikan teilgenommen hat. Bereits im bisherigen Jahresverlauf hatten in der Erzdiözese Wien 79 Erwachsene die Taufzulassung erhalten, die meisten davon wurden bereits zu Ostern getauft. Unter Berücksichtigung der Feier am 24. Oktober gibt es in der Erzdiözese Wien heuer einen klaren Anstieg der Zulassungen zur Erwachsenentaufe, von 84 im Vorjahr auf nunmehr 119. ©Stephan Schönlaub
Männerwallfahrt nach Klosterneuburg
Die Katholische Männerbewegung der Erzdiözese Wien lädt wieder zur traditionsreichen Diözesan-Männerwallfahrt (Motto: „Frucht bringen“) zum Grab des heiligen Leopold nach Klosterneuburg ein. Leitung und Predigt: Propst Anton Höslinger (Stift Klosterneuburg). ©kathbild.at/Rupprecht
Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft
Mehr als 120 Pilgerinnen und Pilger, darunter viele mit Behinderungen und Pflegebedarf, nahmen ander MALTESER Bundeswallfahrt nach Mariazell von 18. bis 20. Oktober 2024 teil. ©MALTESER Hospitaldienst Austria – Josef Kuss

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.