Pfingsten und Tradition durch Kinderaugen

Anekdoten
Ausgabe Nr. 20
  • Heiter bis heilig
Autor:
Der Heilige Geist durch eine Taube dargestellt.
Der Heilige Geist ist "eine unsichtbare Kraft, die hilfreich und schützend in unserem Leben wirkt.“ ©artplus

Entdecken Sie, wie Birgitta Dorninger Kindern rund um Pfingsten die Bedeutung des Heiligen Geistes als schützende Kraft nahebringt.

Birgitta Dorninger gestaltet regelmäßig Kinderwortgottesdienste in ihrer Pfarre Großengersdorf im Dekanat Wolkersdorf im Weinviertel. Rund um Pfingsten im vergangenen Jahr erzählte sie den Kindern vom Heiligen Geist: „Er ist eine unsichtbare Kraft, die hilfreich und  schützend in unserem Leben wirkt.“ 

Werbung

Der "Heilige-Geist-Gurt" zu Pfingsten

Ihre vierjährige Tochter Miriam war natürlich mit dabei. Einige Tage später spielte sie mit ihrem zweijährigen Bruder Sebastian wie so oft „Autofahren“. Dabei saßen die Kinder nebeneinander auf der Kachel­ofenbank. Miriam verwendete den Gurt eines Rucksacks ihrer Mutter als Sicherheitsgurt. Ihre Puppe schnallte sie an einen Kinderrucksack. Nur ihr Bruder hatte keinen Gurt. Die Mutter meinte im Vorbeigehen: „Sebastian ist ja gar nicht angeschnallt!“. Da sagte Miriam mit ernsthafter Miene: „Doch, doch, der ist eh auch angeschnallt, aber man sieht den Gurt nicht, denn das ist ein ‚Heiliger-Geist-Gurt.‘ 

Das Fest des Heiligen Geistes

Woher kommt das Wort Pfingsten

Das Wort Pfingsten kommt vom griechischen Wort „Pentekoste“ und bedeutet so viel wie „fünfzig“. Im Hintergrund steht die Berechnung des Termins für Pfingsten 50 Tage nach Ostern. Im Mittelpunkt des Festes steht die Sendung des Heiligen Geistes, der zugleich die Initialzündung zur Gründung der Kirche als Gemeinschaft aller an Christus Glaubenden darstellt. Das Pfingstfest wird seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–65) als „achter Ostersonntag“, die Vollendung und Bestätigung von Ostern, begangen. Dargestellt wird das Pfingstwunder oft in Form einer Taube oder durch Feuerzungen, die auf die Menschen herabkommen. 

Autor:
  • Bernadette Spitzer
    Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Österreich
Österreichischen Ordenskonferenz

Priorin Schwester Franziska Madl ist neue Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz. Damit ist sie die erste Frau in diesem Amt.