Kuckuck als unerwarteter Gast im Kloster

Anekdoten
Ausgabe Nr. 19
  • Heiter bis heilig
Autor:
Der Kuckuck .ist einer der bekanntesten Vögel in Mitteleuropa. Ihm sind Lieder und Sprichwörter gewidmet. ©Volodymyr Kucherenko

In der friedvollen Stille eines Klosters in Wien sorgt ein unerwarteter Gast für Heiterkeit: Ein Kuckuck schließt sich dem Stundengebet der Schwestern an.

Dort, wo sich im wahrsten Sinn des Wortes Fuchs und Hase gute Nacht sagen – in unmittelbarer Nähe des St. Veiter Tores zum Lainzer Tiergarten im 13. Bezirk Wiens – liegt das Karmelitinnenkloster 
St. Josef. Abgeschieden in wunderschöner Gegend mit herrlichem Ausblick leben die Karmelitinnen in Klausur. 

Werbung

Still ist es bei ihnen dennoch nicht immer. Es war ein schöner Mai, in dem ein Kuckuck offenbar beim Stundengebet der Schwestern mitmachen wollte. Die Schwestern hatten sich versammelt, um gemeinsam zu beten. Er saß auf einem Baum direkt vor dem offenen Fenster. Die Schwestern begannen zu beten: „Herr, öffne meine Lippen“ – er kommentierte: „Kuckuck, kuckuck!“ – „damit mein Mund dein Lob verkünde“ – „Kuckuck!“ Die Schwestern schmunzelten und versuchten, sich zu konzentrieren. Es ging weiter mit Psalm 5: „Herr, ich flehe zu dir“ – „Kuckuck“ – „Am Morgen hörst du mein Rufen.“ – „Kuckuck, kuckuck!“ – Es wurde immer schwieriger, die Fassung zu behalten: „Achte auf mein Seufzen“ – „Kuckuck!“ – „Vernimm mein lautes Schreien, mein König und mein Gott.“ – „Kuckuck, kuckuck!“ – „Denn ich flehe zu dir.“ – „Kuckuck, kuckuck, kuckuck!“ Dann war es vorbei. Die Schwestern prusteten los. Das Morgenlob konnte nicht mehr fertig gebetet werden. 

Der Kuckuck ist wegen zweier Eigenheiten sprichwörtlich geworden: zum einen aufgrund seines charakteristischen Balzrufs und zum anderen durch seine schmarotzende Lebensweise. Diese findet sich im bekannten Sprichwort wieder „jemandem ein Kuckucksei legen“, was bedeutet, dass man jemandem etwas unterschieben will. Und zum Positiven: Der Kuckuck weckt auch Frühlingsgefühle – üblicherweise hört man die ersten Kuckucksrufe Ende März und so ist er ein Bote des zu Ende gegangenen Winters. 

Autor:
  • Bernadette Spitzer
    Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Heiligenschein
Der Universalheilige

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Österreich
Sommergespräche - Teil 3

Othmar Karas war zwei Perioden im österreichischen Nationalrat für die ÖVP tätig, 25 Jahre in der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament. Er war 7,5 Jahre Vizepräsident des Europäischen Parlaments, ist Präsident des Hilfswerks und seit Herbst 2024 Präsident des Europäischen Forums Alpbach.