No amol

Anekdoten
Ausgabe Nr. 20
  • Heiter bis heilig
Autor:
Papst Johannes Paul II.
Wiederholte sich: Papst Johannes Paul II. ©wikicommons, CC BY 4.0 / Rob Croes / Anefo

Papst Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 geboren. Aus diesem Anlass erzählen wir eine Geschichte, die sich bei einem seiner drei Besuche in Österreich zugetragen hat.

Am 25. Juni 1988 fuhr der Papst nach Kärnten aus Anlass des Hemma-Jubiläums. Die Verehrung der Kärntner Landespatronin war 700 Jahre zuvor anerkannt worden. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete eine Dreiländerwallfahrt, die am 25. Juni 1988 rund 70.000 Gläubige zum Treffen mit Papst Johannes Paul II. nach Gurk führte, wo Hemma begraben ist.

Werbung

Der Papst und das Blitzlichtgewitter

Nach Gurk gelangte der Papst mit einem Hubschrauber, der in Klagenfurt abhob. Nachdem er sich gesetzt hatte, winkte er freundlich den Fotografen zu, die am Flugfeld standen. Es kam zu einem regelrechten Blitzlichtgewitter. Aber leider – ein Fotograf verpasste den päpstlichen Gruß. In seiner Not winkte er dem Pontifex wild zu und rief dazu: „Moch noch amol so!“ Was natürlich unsinnig war, weil ihn der Papst nicht hören konnte.

Dennoch aber hatte Johannes Paul II. verstanden und erhob seine Hand noch einmal zum päpstlichen Gruß. Und der Fotograf – er hieß Günter Jagoutz – hatte sein Foto.

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.