Michael Prüller kommentiert den Israel/USA-Iran-Konflikt, und erwähnt, dass der Segen Gottes immer erfleht werden darf, selbst wenn man dabei ist, Unrecht zu begehen.
Michael Prüller kommentiert die Ansprache von Papst Leo XVI., der meinte, dass der größte Fehler darin besteht, dass die Gnade Christi in seinem Vorbild besteht und nicht im Geschenk seiner Person.
Seine Messgewänder werden von Geistlichen auf der ganzen Welt getragen – und auch vom Papst selbst. Der italienische Designer Filippo Sorcinelli – der „Schneider der Päpste“ – hat zwischen Kirche und Kunst seinen eigenen Weg gefunden als gläubiger Katholik und bekennender Homosexueller.
Michael Prüller kommentiert den Brief von Papst Leo XIV. an einen Kongress der Täuferbewegung und stellt fest, dass Wien in Hinsicht Versöhnung mit der Täuferbewegung weiter ist.
Der Nationaldirektor von Missio Österreich war in Rom und sagt: "Dem Petrusnachfolger zu begegnen ist immer etwas besonderes!" Pater Karl Wallner sagt über den Handshake mit Papst Leo XIV.: "Ich bin zutiefst berührt!"
Papst Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 geboren. Aus diesem Anlass erzählen wir eine Geschichte, die sich bei einem seiner drei Besuche in Österreich zugetragen hat.
Wie im Film: Spannendes Warten, zuerst schwarzer, dann endlich weißer Rauch! Dann wieder warten und die Augen auf einen Punkt, die Balkonloggia des Petersdoms, richten, bis der Erwählte erscheint. Dann tosender Applaus und grenzenloser Jubel: Der einzigartige Vorgang eines Konklaves mit seinen hinreißenden Ritualen hat unzählige Filmschaffende beflügelt. Eine kleine Auswahl.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.