Monica Rintersbacher: Arbeiten mit viel Hausverstand

SONNTAGs-Jause
Ausgabe Nr. 38
  • Sonntagsjause
Autor:
©leitbetriebe.at
Monica Rintersbacher hat viele Facetten.
Monica Rintersbacher hat viele Facetten: „In Familienunternehmen ist schon immer mit viel Hausverstand gearbeitet worden für die nächsten Generationen.“ ©leitbetriebe.at
Zur Jause gab es Gugelhupf.
Zur Jause gab es Gugelhupf. ©Sophie Lauringer
"Frauen werden sichtbarer“, weiß Monica Rintersbacher.
"Frauen werden sichtbarer“, weiß Monica Rintersbacher. In ihrem Alltag hat die Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria täglich mit Unternehmen zu tun. ©leitbetriebe.at
Monica Rintersbacher war in der SONNTAGs-Jause zu Gast.
Monica Rintersbacher war in der SONNTAGs-Jause zu Gast. ©leitbetriebe.at

In der SONNTAGs-Jause war diesmal Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria zu Gast. Zur Jause gab es einen Gugelhupf nach Familienrezept.

Frauen werden sichtbarer“, weiß Monica Rintersbacher. In ihrem Alltag hat die Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria täglich mit Unternehmen zu tun. Monica Rintersbacher betont: „In Familienunternehmen ist schon immer mit viel Hausverstand gearbeitet worden für die nächsten Generationen.“

Werbung

Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie

Heute geht es auch um Nachhaltigkeit und viel erneuerbare Energie. Und was in den Leitbetrieben auch eine Form der Haltung ist: „Es gehört dazu, großzügig zu sein.“ Darum wird vor Weihnachten gespendet und gemeinsam Gottesdienst gefeiert.

Das Geheimnis von Monica Rintersbacher

Und eines ist für Monica Rintersbacher klar: „Eine Jause ist etwas richtig Kommunikatives“. Dafür hat Monica Rintersbacher dem SONNTAG das Familienrezept geschickt, nach dem schon in ihrer Kindheit Guglhupf gebacken wurde. Unterstützung erhält sie und ihr Team von „Chief happiness officer“ Luna, ihrer zwei Jahre alten Hundedamme. Bei welchem Weg Monica Rintersbacher ihren Vater Robert begleitet, ist in dieser Folge ein Geheimnis, das wir genauer besprechen.

Mehr Artikel zum Thema: Mein Papa, der Neupriester

Familienrezept:

Zutaten:

  • vier Eier
  • 15 dag Rama
  • 30 dag Zucker
  • 40 dag glattes Mehl
  • ein Backpulver
  • ein Viertel Liter Milch

 

Zubereitung:

Zuerst die Gugelhupfform mit weicher Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Das Backrohr auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Nun die Butter, Zucker und den Dotter in einer Schüssel schaumig schlagen und danach das schaumig geschlagene Eiweiß einrühren. Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch in die Buttermasse unterrühren. Zum Schluss den Teig in die Form füllen und etwa 60 Minuten backen. Den fertigen Gugelhupf auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Autor:
  • Sophie Lauringer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Judit ist eine Heldin. Sie tut das, was auch David tut: Sie befreit ihr Volk von einem übermächtigen Feind.

| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Wallfahrt nach Mariazell, bei der sich fast 400 Menschen aus Krems auf den Weg gemacht haben und die nach der Pest im Jahr 1625 eingeführt wurde.