Essen wie die Heiligen

Ihnen gesagt
Ausgabe Nr. 30
  • Meinung
Autor:
„Wenn fasten, dann fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn“, so sagt es die weise Mystikerin Teresa von Avila.
„Wenn fasten, dann fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn“, so sagt es die weise Mystikerin Teresa von Avila. ©wikicommons/Tiberioclaudio99/public_domain

Warum sie sich beim Essen an die Heilige Teresa von Avila hält, erzählt Chefredakteurin Sophie Lauringer in "Ihnen gesagt".

Wenn Sie ab und zu im Internet unterwegs sind, kennen Sie die oft maßgeschneiderte Werbung, die Ihnen angezeigt wird. Auch in den beliebten Social-Media-Kanälen erreichen uns scheinbar zu uns passende Angebote schnell und unkompliziert. Aktuell beschäftige ich mit Gesundheitsfragen im Stil: Mehr Bewegung ist gut, Kräftigung und Ausdauer sollte ich ernsthaft angehen und meinen Speiseplan anpassen.

Werbung

Weniger Essen, wie die Heiligen

Sie wissen: Weniger Zucker und Fett, Alkohol in Maßen etc. Da passt doch die Werbung „Essen wie die heiligen Frauen“ mit der Diät der Apostel scheinbar perfekt. Ein Testimonial wird zitiert: „Ich konnte nicht einmal mehr beten.“ Mit dem Programm verlor die Frau 19 Kilogramm in drei Monaten. Klingt so gut, dass ich mir das „heilige“ Angebot näher ansehe.

Was Heilige so essen

Was erwartet mich? Es beginnt mit einem Wissenstest über Aussagen in der Bibel zur Nahrung. Ein Beispiel: Genesis 9,3 sagt uns: „Alles Lebendige, das sich regt, soll euch zur Nahrung dienen. Alles übergebe ich euch wie die grünen Pflanzen.“ Dann erfahre ich: Integriert sind Lebensmittel, die nach den Berichten in der Bibel, von Jesus und den Aposteln gegessen wurden. Fasten sollte man auch und ich soll auch nicht erzählen, dass ich das Programm starte. Es dauert offenbar im Einstiegspackage 40 Tage – das erscheint logisch, da ja Jesus bekanntlich auch 40 Tage gefastet hat. Wenn ich mich für das 40-tägige Programm entscheide, zahle ich schließlich eine Gebühr.

„Wenn fasten, dann fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn“

Ich habe nun doch beschlossen, den heiligen Frauen zu folgen. „Wenn fasten, dann fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn“, so sagt es die weise Mystikerin Teresa von Avila. In diesem Sinn lassen Sie es sich weiter gut schmecken, so dass es Ihnen guttut und lassen Sie sich nicht zu schnellen Verkaufsabschlüssen verleiten!

Autor:
  • Sophie Lauringer
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

| Leben
Problemfelder der Bioethik

Eizellen einfrieren und später dann Kinder bekommen: Dies wird als die Möglichkeit schlechthin verkauft. Die Wiener Ethikerin Susanne Kummer sieht diese Entwicklung hingegen sehr kritisch. Wichtiger sei laut Kummer eine Gesellschaft, die Elternschaft wertschätzt.

| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 2. November 2025 ist Nicolas Forster, der mit seiner Historikerkanzlei Erben sucht, zu Gast. Zur Jause bringt er kuriose und berührende Fälle sowie ein Keto-Sandwich mit.