Unvorstellbar: Zu jung in der Kirche

Anekdoten
Ausgabe Nr. 22
  • Heiter bis heilig
Autor:
Ludwig Schwarz leitete bereits mit 29 Jahren das Seminar für Spätberufene.
Gerade einmal 19 Jahre ist Ludwig Schwarz auf diesem Foto. Zehn Jahre später leitete er bereits das Seminar für Spätberufene. ©rupprecht/kathbild.at

Vor über 50 Jahren wurde Ludwig Schwarz vom damaligen Kardinal Franz König als Leiter des Spätberufenenseminars in Horn vorgeschlagen. Dieser hatte jedoch Bedenken, da die Teilnehmer alle älter als er waren.

Der Linzer Altbischof Ludwig Schwarz feiert am 4. Juni seinen 85. Geburtstag. Er blickt auf ein langes und erfolgreiches Leben in der Kirche, mit dem er so nicht gerechnet hatte.

Werbung

Da er als äußerst begabt galt, ernannte ihn Kardinal Franz König zum Leiter des Spätberufenenseminars in Horn, als er erst 29 Jahre alt war! Von den Spätberufenen, die sich dort auf ihre Priesterweihe vorbereiteten, waren einige älter als er, der älteste 40. Das bereitete Ludwig Schwarz ein wenig Sorge, und er informierte König über seine Bedenken. Ob das gut gehen könne, wenn seine Seminaristen älter sind als er? Der Wiener Erzbischof aber hatte keine Bedenken. Tröstend antwortete er: „Machen Sie sich deswegen nichts draus. Dieses Übel heilt die Zeit allein.“ Womit er zweifellos recht hatte.

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 8

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im letzten Teil unserer Serie lauschen wir den Stimmen des Sommers – zwischen flirrender Hitze, steinernen Mauern und einem überraschenden Chor der Zuversicht.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über die Schöpfungsverantwortung, die wir alle haben, um nicht in einen "Erschöpfungszustand" zu kommen.