Schlagwort: Religion

Sabine Kräutel-Höfer (links) ist zum dritten Mal Festivalseelsorgerin am Wiener Donauinselfest.
| Leben
Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest 2025 ist am 20. Juni gestartet. Der SONNTAG war vor Ort und hat Festivalseelsorgerin Sabine Kräutel-Höfer fünf spannende Fragen zu ihrer Aufgabe gestellt.

Mit Gottes Schutz: Ein Reisesegen kann überall gespendet werden.
| Spiritualität
Reisesegen

Seit einigen Jahren wird im „Raum der Stille“ auf dem Wiener Hauptbahnhof vor dem Beginn der großen Ferien der Reisesegen gespendet – heuer am letzten Schultag.

Weltweit unterwegs: Generalsuperior der Steyler Missionare Pater Anselmo Ribeiro war zuletzt in Österreich.
| Österreich
Jubiläum

Die „Societas Verbi Divini – Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ (abgekürzt SVD), wie der offizielle Ordensname lautet, wurde vor 150 Jahren, am 8. September 1875, von Arnold Janssen gegründet. Der SONNTAG traf in Wien den Generalsuperior der Ordensgemeinschaft, den Brasilianer Pater Anselmo Ribeiro.

Werbung
Transparenz und Aufklärung seien das Gebot der Stunde so Jesuit Pater Andreas Batlogg im Blick auf die angekündigte Apostolische Visitation des Stiftes Heiligenkreuz.
| Wien und Niederösterreich
Vorwürfe

Transparenz und Aufklärung sind das Gebot der Stunde. - Das hat der Jesuit Pater Andreas Batlogg im Ö1-Morgenjournal am Mittwoch im Blick auf die angekündigte Apostolische Visitation des Stiftes Heiligenkreuz gesagt.

"Es geht um alles. Die ökologische Umkehr ist eine Überlebensfrage, und es gibt noch viel zu tun", unterstrich Josef Grünwidl zu Fronleichnam.
| Wien und Niederösterreich
Prozession

Zu Fronleichnam mahnt der Administrator der Wiener Erzdiözese, Josef Grünwidl, mehr Einsatz bei Klima- und Umweltschutz ein: "Die ökologische Umkehr ist eine Überlebensfrage, und es gibt noch viel zu tun".

Pfingstinstallation Dein Atem – ruach Elohim von Franziska Pirstinger in der Herz-Jesu-Kirche in Graz. Wie ein großer Lichtstrahl fallen sieben Farbbahnen aus dem Heiliggeistloch. Die sieben Gaben des Geistes breiten sich wie ein Zelt über den Gläubigen aus. Der Atem Gottes heilt und erneuert Kirche und Welt.
| Meinung
Meinung

Heinz Finster (64), Geschäftsführer des SONNTAGSBLATTES für die Steiermark äußert sich zu dem tragischen Amoklauf in einer Grazer Schule vergangene Woche.

Mit einer großen Tanzaktion am 12. Juni haben über hundert Kinder im Wiener MuseumsQuartier ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit gesetzt. Hintergrund zum Welttag gegen Kinderarbeit ist der Aufruf der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar zu mehr Verantwortung von Politik und Wirtschaft gegen schwere und gefährliche Kinderarbeit in den Ländern des Globalen Südens.
| Meinung
Ihnen gesagt

Sophie Lauringer schreibt über den Herz-Jesu-Monat und die Steyler Missionare.

Die zweite Ausgabe von "Himmel & Erde" unter dem Titel Hoffnungsfroh ist da!
| Österreich
Magazin-Übersicht

Der SONNTAG präsentiert sein neues Sommer-Magazin 2025 unter dem Titel Hoffnungsfroh. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Magazin-Artikel online.

Mit dem DeLorean geht es "Zurück in die Zukunft".
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die zeitlose Faszination der Film-Trilogie „Back to the Future“ – und wie sehr sich ihre Idee einer korrigierenden Zeitreise auch auf Kirche und Papsttum übertragen ließe.

Gedenkstrasse beim BORG Dreierschützengasse nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule.
| Spiritualität
Amoklauf in Graz

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule mit elf Toten am 10. Juni plädiert der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock gegenüber dem SONNTAG für ein Mit-Leiden, das Da-Sein und ein Mit-Weinen. Und für eine gut begründete Rede von der Hoffnung.

Pfarrer Otto war auch viele Jahre später noch in den Herzen der Familien.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Um 1990 fanden knapp 90 Flüchtlinge aus dem Kosovo, darunter 36 Kinder, Zuflucht in einer Pension in Grünbach am Schneeberg. Dort war Otto Ganovszky Pfarrer.