Schlagwort: Politik

Interessiere dich für die Mitmenschen, rät Kardinal Schönborn den Menschen und der Kirche.
| Wien und Niederösterreich
Rückblick

„Ich habe 30 Jahre lang etwas getan, was ich sehr gerne gemacht habe“, meinte Kardinal Christoph Schönborn bei einem Pressegespräch eine Woche vor Weihnachten mit einem Rückblick auf eine bewegte Zeit.

Königlicher Besuch beim Kardinal
| Soziales
Dreikönigsaktion – Schwerpunkt Nepal

Caspar, Melchior und Balthasar sind wieder vom 27. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 in ganz Österreich unterwegs. Die Sternsinger überbringen als „Heilige Drei Könige“ die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Und sie sammeln Spenden für rund 500 Hilfsprojekte in den Armutsregionen weltweit.

Hexen auf TikTok sind unter dem Hashtag Witchtok besonders bei jungen Menschen beliebt.
| Spiritualität
Interview

Hexen, Magie und WitchTok liegen bei jungen Menschen vor allem auf TikTok im Trend. Wir haben dazu mit Johannes Sinabell, dem Referent für Weltanschauungsfragen Erzdiözese Wien, dazu gesprochen.

Werbung
Überblick für den „Neuen“: Dienststellenleiterin Nina Sevelda-Platzl hat 73 informative „Dossiers“ für den neuen Erzbischof erstellen lassen.
| Wien und Niederösterreich
Ein Tag im Sekretariat von Kardinal Schönborn

In diesen Wochen herrscht das große Aufräumen im Erzbischöflichen Sekretariat im Wiener Erzbischöflichen Palais. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kardinal Christoph Schönborn sichten all das, was hier in den vergangenen 30 Jahren in den vielen Kästen und Schränken abgelegt, eingeordnet und geschlichtet wurde. Ein SONNTAG-Lokalaugenschein.

Nein zur Sterbehilfe (Euthanasie): „Menschen sollen an der Hand eines anderen Menschen sterben und nicht durch die Hand eines anderen Menschen“, sagte Kardinal Franz König bereits im Jahr 2004.
| Soziales
Hilfeleistung zum Suizid

Die katholischen Bischöfe in Großbritannien haben enttäuscht und besorgt auf das erste Parlamentsvotum zur möglichen Legalisierung der Suizidhilfe in England und Wales reagiert. Die Abgeordneten des britischen Unterhauses hatten am 29. November für eine Liberalisierung der Sterbehilfe gestimmt.

Mit Herz und Seele: Leihomas sind für ihre Leihenkerl da.
| Soziales
Familien unterstützen

Damit potenzielle Leihomas keine Angst vor Nachzahlungen haben müssen, fordert die Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes Österreich, Barbara Fruhwürth, eine steuerliche Würdigung der Leistungen dieser engagierten Frauen.

Pater Cölestin Wolfsgruber:  ein wortgewaltiger Kirchenhistoriker.
| History
100. Todestag von Pater Cölestin Wolfsgruber

Am 26. November 1924 verstarb der letzte Hofprediger Österreichs, Pater Cölestin Wolfsgruber. Sein Leben und Wirken hatte er in den Dienst seiner Heimat und des österreichischen Kaiserhauses gestellt.

In Visakhapatnam im Südosten Indiens bieten die Salesianer Don Boscos benachteiligten Kindern eine Ausbildung.
| Soziales
Internationaler Tag der Kinderrechte

„Kinderrechte sind Menschenrechte. Doch weltweit werden sie noch immer täglich verletzt. Es ist daher dringend notwendig, Kinderrechte politisch und gesellschaftlich stärker zu fördern“, fordert Bruder Günter Mayer, Geschäftsführer der Don Bosco Mission Austria, anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November.

Chefredakteurin Sophie Lauringer mit Prof. Heinz Faßmann bei der Podcastaufnahme.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Bei der SONNTAGs-Jause war Heinz Faßmann, Präsident der Akademie der Wissenschaften, zu Gast. Als Rezept gibt es eine Topfengolatsche zum Nachbacken.

Maria Loley: „Gott war bei meiner Arbeit immer dabei.“
| Spiritualität
Interview - Gedenksymposium

Sie ist die personifizierte Mitmenschlichkeit, die ihre ganze Kraft aus dem Glauben schöpft. Am 22. November 2014 wurde sie 90 Jahre alt: Maria Loley. „DER SONNTAG“ hatte sie damals besucht. Am 22. November 2024 findet ein Symposium zum 100. Geburtstag von Maria Loley statt.

| Meinung
Ihnen gesagt

Es kommt nicht so oft vor, dass die Kirche von Wien im Rathaus zu Gast ist, genauer gesagt ihre Proponenten und die Mitarbeiterinnen, die gerne ihren Dienst und ihre Aufgaben erfüllen. Im Mittelpunkt stand am originellen Festtermin direkt zum Faschingsbeginn am 11. 11. um 11:00 Uhr unser Kardinal.