Schlagwort: Politik

Biomedizinische Maßnahmen
| Leben
Serie zur Bioethik

Univ.-Prof. Matthias Beck erzählt dem SONNTAG über die unterschiedlichen Positionen und auch die Gemeinsamkeiten der Religionen im Bereich der Bioethik. Und warum die Religion gegenüber den großen Heilsversprechen der Biomedizin eher zurückhaltend ist.

Streitfall künstliche Befruchtung
| Leben
Serie zur Bioethik

Die Bioethik ist Schauplatz der heftigen Auseinandersetzung zwischen dem Absolutheitsanspruch der Technik und der moralischen Verantwortung des Menschen. Univ.-Professor Günther Pölter über das menschliche Leben.

Andreas Pfeifer und Stefan Hauser sitzen nebeneinander im Studio.
| Kunst und Kultur
Vom Zitherspieler zum Journalisten

Wie der ORF-Journalist Andreas Pfeifer von der Zither zum Journalismus fand, erzählt der bekannte Journalist im Interview mit Stefan Hauser. Eine Reise durch Musik, Schule, und kritischen Journalismus.

Werbung
Attraktiv: Die hohe Moral der Christen faszinierte die Römerinnen und Römer.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Wie das Judentum, so war auch das Christentum von Anfang an eine echte Alternative zum damals schon dekadenten Lebensstil im Römischen Reich. Christen leb(t)en einfach anders.

 

2024 werden die Olympischen Spiele in Paris ausgetragen.
| Meinung
Ihnen gesagt

Welch imposante Zahlen: Bis 11. August zeigen 10.500 Menschen, worauf sie sich oft jahrelang vorbereitet haben. Sie kämpfen um ihren Titel und geben alles für eine Medaille! Wir sind mitten bei Olympia in Paris unter dem Motto „Offene Spiele“. Olympische Spiele finden 2024 zum 32. Mal statt.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Die Karriere vom Gewerkschaftsführer und Politiker Fritz Verzetnitsch begann auf ungewöhnliche Weise: als junger Installateur im Erzbischöflichen Palais.

Trump hält nach dem Attentat die Faust in die Höhe.
| Meinung
Leitartikel

Engelbert Dollfuß und Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Der Todestag der beiden Männer jährt sich heuer. Ob sie als Ikonen tauglich wären, darüber lässt sich streiten. Jemand dessen Bild nun auch in die Geschichte eingehen wird ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump.

Held des deutschen Widerstands: Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907–1944) .
| History
Geschichte

Vor 80 Jahren scheiterten Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitstreiter zwar beim Versuch, das nationalsozialistische Regime durch ein Attentat auf Adolf Hitler zu beenden und Deutschland zu einem Rechtsstaat zurückzuführen.

Claudia Tancsits ist historisch interessiert und stellt sich immer wieder Fragen zu ihrem Großvater Engelbert Dollfuß.
| History
Erinnerung

Claudia Tancsits hat ihren Großvater nicht kennengelernt. Wie beschäftigt sich die Wiener Juristin mit Engelbert Dollfuß und wie erinnert sich die Familie an den Großvater?

Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wurde Opfer eines Attentats der Nationalsozialisten.
| History
Juliputsch 1934

Beim gescheiterten nationalsozialistischen Umsturzversuch in Österreich am 25. Juli 1934 kam auch Bundeskanzler Engelbert Dollfuß auf tragische Weise ums Leben.

„Wir legen alte armenische Kulturdenkmäler frei und fragen in den Dörfern nach dem immateriellen Kulturerbe wie Bräuchen und Geschichten.“
| Soziales
Sommergespräch

Jasmine Dum-Tragut ist eine der besten Kennerinnen der armenischen Kultur. Sie forscht in den Dörfern in Armenien im Grenzgebiet zu Aserbaidschan – „immer mit Blick auf die militärischen Stellungen des feindlichen Nachbarlandes“, erzählt sie.