Schlagwort: Politik

| Österreich
Glaubenszeugnis

Der Glaube wurde Cornelia Spitzer bereits in die Wiege gelegt und gehört auch heute noch zu ihrem Leben dazu. In der Karlskirche ist sie im Vermögensverwaltungsrat.

Queersensible Seelsorge
| Meinung
Meinung

Wie wichtig ist die Inklusion der LGBTQI-Community in der Kirche? Was muss queersensible Seelsorge können? Wie die Kirche auf Queere zugehen könnte.

Kardinal Christoph Schönborn leitete das Requiem für Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein.
| Wien und Niederösterreich
Wiener Stephansdom

Zu einem "Pakt der Mitmenschlichkeit" für Österreich hat Kardinal Christoph Schönborn aufgerufen. Der Wiener Erzbischof leitete am Freitag im Wiener Stephansdom das Requiem für Brigitte Bierlein, Österreichs erste Bundeskanzlerin.

Werbung
Heinrich Neisser war immer von der Europäischen Integration fasziniert.
| Sonntagsjause
Der Weg Österreichs zur EU

Bei der SONNTAGs-Jause mit Chefredakteurin Sophie Lauringer war der frühere zweite Nationalratspräsident und Freund der Europäischen Union, Heinrich Neisser (1936-2025), zu Gast. Er servierte zum Kaffee süße Punschkrapfen.

Sollte ein Priester einen teuren Audi Q8 fahren dürfen?
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund "bellt" den Audi Q8 eines burgenländischen Ordensbruders an.

Europawahl 2024
| Meinung
Meinung

Johann Sattler (55) ist Sonderbeauftragter und Botschafter der Europäischen Union in Bosnien-Herzegowina.

Die sechs Schutzpatrone Europas.
| Weltkirche
Heilige Europas

Vom 6. Bis 9. Juni 2024 werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Diese werden einige Herausforderungen zu meistern haben, denn die vergangenen Jahre waren gefüllt von Krisen und einem Krieg. Gut, dass Europa sechs Schutzheilige hat.

Der Fazit am Tag der Pfarrer.
| Theologie
Neuorientierung

An die 140 Pfarrer aus ebensovielen Entwicklungsräumen kamen am 28. Mai in Sankt Florian (Wien 5) zum bereits „3. Tag der Pfarrer“ zusammen. Kardinal Christoph Schönborn und Generalvikar Nikolaus Krasa skizzierten Elemente des Erneuerungsprozesses für eine Erzdiözese mit Zukunft.

Die Ehemalige Synagoge in Sankt Pölten.
| History
Sankt Pölten

In Zusammenarbeit mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs ist in Sankt Pölten aus der Ehemaligen Synagoge ein lebendiger Erinnerungsort für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung geworden.

Johannes Moravitz im Portrait.
| Weltkirche
Glaubenszeugnis

Seit zwei Jahren lebt Johannes Moravitz, 35, mit seiner Familie in Brüssel. Als Teil der COMECE, der Vertretung der EU-Bischofskonferenzen, bringt er für die Kirche wichtige Themen in der EU ein.

Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt.
| Weltkirche
Europawahl 2024

An diesem Sonntag, 9. Juni 2024, finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Warum es für Christen ein wichtiges Anliegen sein muss, zur Europawahl zu gehen, erklärt der österreichische Europa-Bischof Ägidius Zsifkovics. Die Langfassung des Interviews im Sonntag lesen Sie hier.