Schlagwort: Ostern

Unser Cover-Bild für die Osterausgabe des SONNTAG. Bei schönem Wetter lässt sich das von Kulturredakteurin Agathe Lauber-Gansterer gebackene Osterlamm wunderbar genießen.
| Österreich
Schwerpunkt Ostern

Am 20. April 2025 feiern wir Ostern. Zu diesem bedeutendem Fest und zur Karwoche hat der SONNTAG einige Artikel veröffentlicht.

Eine App soll gezielt bei der Auswahl des Gottesdienstes zu Ostern helfen.
| Wien und Niederösterreich
Ostergottesdienste

Die Zeit zwischen Palmsonntag und Osterdienstag bildet mit der Karwoche und Ostern den Höhepunkt des Kirchenjahres. Eine App gibt einen Überblick über die zahlreichen Gottesdienste in dieser Zeit.

Auferstehungs-Ikone (aus dem Chorakloster): Jesus holt die Menschheit in Gestalt von Adam und Eva aus dem Totenreich.
| Theologie
Ostern

Wenn Jesus Christus nicht auferstanden ist, dann ist unser Glaube sinnlos, sagt der Apostel Paulus. Der Bochumer Neutestamentler Thomas Söding erläutert unseren Auferstehungs-Glauben.

Werbung
Herzhaftes Lachen kann befreiend wirken.
| Meinung
Meinung

Militärseelsorger Alexander Wessely (52) schreibt über das österliche Lachen.

Raphaela Pallin leitet den Bereich „Kirche im Dialog – Ökumene“ im Pastoralamt.
| Österreich
26. April

Anlässlich des Jubiläums „1.700 Jahre Erstes Ökumenisches Konzil von Nizäa (325)“ und des heuer gemeinsamen Ostertermins aller christlichen Kirchen wird am 26. April in Wien gefeiert: mit ökumenischen Begegnungen und einer Vesper im Stephansdom.

In der Teilgemeinde Baumgarten durften Ministrantinnen auf Esel-Dame „Malta“ reiten.
| Wien und Niederösterreich
Palmsonntag

In den Pfarren „Heilige Mutter Teresa“ (Wien 14) und „Mauer“ (Wien 23) marschierten süße Esel bei den Prozessionen am Palmsonntag mit.

Das Heiliges Grab in der Heiligen-Geist-Kirche in Wien. Die Karwoche assoziieren wir immer mit dem Tod Jesu. Tod wird oft mit Trauer gleichgesetzt. Doch ist es die Auferstehung Jesu, die wir am Ostersonntag feiern, die uns glücklich und mit Schwung in diese Woche starten lassen sollte.
| Meinung
Ihnen gesagt

Warum und wie wir Christen schwungvoll in die Karwoche starten können, dazu schreibt Chefredakteurin Sophie Lauringer.

Er ist entscheidend: der erste Vollmond nach dem Frühlingsbeginn.
| Weltkirche
Gemeinsamer Ostertermin

Heuer gibt es am 20. April wieder einmal einen gemeinsamen Ostertermin aller christlichen Kirchen. Die Sehnsucht, an einem bestimmten Tag gemeinsam Ostern zu feiern, ist groß. Eine kleine Hinführung zum „Osterfeststreit“, zur Frage der Kalender und zu Reformvorschlägen.

Advertorial
Stift Göttweig
Stift Göttweig

Das Stift Göttweig präsentiert am 6. April, um 16:30 Uhr die "Passion Jesu".

Jesus ist Auferstanden von den Toten.
| Spiritualität
Österliche Gedanken - Teil 5

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". In unserem letzten Teil der Serie bringen wir ein Gedicht des Theologen Stanislaus Klemm.

Der Auferstandene. Glasfenster von Wolf-Dieter Kohler. Michaelskapelle in Friedrichsthal/Schwarzwald.
| Spiritualität
Österliche Gedanken - Teil 2

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". In dieser Folge geht es um die Auferstehung und das Licht.