Schlagwort: Heiliges Jahr

Begrüßt die Welt im Büro von EWTN: Andreas Thonhauser arbeitet unweit des Vatikans und schätzt das Leben in Rom.
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 5. 10. 2025 ist Andreas Thonhauser, Leiter des katholischen TV-Senders EWTN in Rom zu Gast. Der Kanal startete als Start-up in einer Klostergarage in Alabama. Das Rezept kommt fast selbstverständlich auch aus Italien: „Cacio e pepe".

 

Seit 1929 wird in der „Poste Vaticane“ Post bearbeitet – angeblich sind es pro Jahr allein mehr als 6 Millionen Postkarten.
| Weltkirche
Hätten Sie es gewusst?

Im Vatikan gibt es auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten eine Menge zu entdecken. Wir haben einen Blick in den kleinsten Staat der Welt gemacht und ein paar Dinge zusammengetragen, die Ihnen so vielleicht noch nicht bewusst waren.

Am Ziel: Jugendliche der Diözese Innsbruck radelten nach Rom.
| Weltkirche
Jubiläum der Jugend in Rom

Das Weltjugendtreffen vom 28. Juli bis zum 3. August war das größte Ereignis des Heiligen Jahres 2025 in Rom. Die Höhepunkte waren eine Gebetsnacht und ein Gottesdienst mit Papst Leo XIV.

Werbung
Die Pilgerzahlen am Jakobsweg könnten 2025 die 500.000er-Marke knacken.
| Chronik
Pilgern 2025

Der Jakobsweg hat weiter Zugkraft und könnte Ende 2025 zum vierten Mal in Folge den eigenen Pilgerrekord brechen.

Der Campo Santo Teutonico, der deutsche Friedhof, liegt ein wenig versteckt neben dem Petersdom.
| Weltkirche
Besonderheiten in Rom

Nur alle 25 Jahre öffnet sich die Heilige Pforte im Petersdom – und damit beginnt das größte katholische Pilgerereignis: das Heilige Jahr. Ein paar kuriose Orte zur Besichtigung im Heiligen Jahr. Es ist ein weltweites kirchliches Ereignis, das vor allem die Ewige Stadt Rom vor besondere Herausforderungen stellt – zugleich aber Pilgerinnen und Pilgern einmalige Möglichkeiten eröffnet. Und manchmal auch die eine oder andere Kuriosität ans Licht bringt.

Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einer besonders findigen Idee
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer verrät, wie Sozialprojekte in der früheren Diözese von Leo XIV. mit einem Eis am Stiel finanziert werden und wie ein Eis namens "Hallelujah" uns den Sommer versüßt.