Schlagwort: Bibel

Die Apokalypse als Vision vom Kommen des Reiches Gottes.
| Sonntag
33. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Otto Friedrich

Kerzen beim Mahnmal der Schoa am Wiener Judenplatz
| Sonntag
32. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Otto Friedrich

Treppe in den Himmel
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Der Tod eines geliebten Menschen bringt Schmerz, aber auch Hoffnung. Zu Allerheiligen und Allerseelen wird der Glauben an das ewige Leben erneuert.

Werbung
Torarolle, die im Synagogengottesdienst herumgetragen wird.
| Sonntag
31. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Otto Friedrich

Bronzeminiatur von Jesus und dem blinden Bartimäus
| Sonntag
30. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Otto Friedrich

Kinderklimakonferenz
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Kirchlilche Würdenträger sitzen an großen runden Tischen und ringen auch um Herrschaftsstrukturen.
| Sonntag
29. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Otto Friedrich

Unkraut im Getreide: Vom Beispiel Jesu kann die Kirche bis heute lernen.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Das jesuanische Gleichnis aus dem Matthäusevangelium prägte – trotz manch späterer Verdunkelung – von Anfang an die Idee der Toleranz in der Geschichte des Christentums.

KPH Wien/Krems gewinnt Wissenschaftspreis KW42/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Seufzerbrücke in Venedig: Die Kirche ist weder eine „Golden Gate Bridge“ noch lediglich eine Seufzerbrücke.
| Theologie
Die Weltsynode als „Brückenbauerin“

Allzu oft steht sich die Kirche selbst im Weg, weil sie bereits als Ziel und nicht in erster Linie als Brücke missverstanden wird. Im Gespräch mit dem SONNTAG spricht Jesuitenpater Josef Maureder über seine Vision von einer Kirche, die als Brücke in das Land der Verheißung verweist.

Eine hand hält eine Nähnadel, im Hintergrund ist unscharf ein Kame zu sehen.
| Sonntag
28. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Otto Friedrich