Stille kann Wunder wirken

Meinung
Ausgabe Nr. 49
  • Meinung
Autor:
Zeigefinger vor Mund: Sei still
Zehn Minuten Stille halten verändert den Tag. ©Tero Vesalainen
Portrait Otto Neubauer
Otto Neubauer (59) leitet die Akademie für Dialog und Evangelisation der katholischen Gemeinschaft Emmanuel in der Erzdiözese Wien im Figlhaus. ©Markus Langer

Otto Neubauer (59) leitet die Akademie für Dialog und Evangelisation der katholischen Gemeinschaft Emmanuel und schreibt darüber, warum man sich täglich Zeit für Stille nehmen sollte.

Warum jetzt täglich zehn Minuten Stille schenken? Die gesellschaftlichen Herausforderungen werden nicht geringer; ohne echtes Innehalten wird es einfach nicht gehen.Wir können etwas gegen die Ohnmacht tun, gegen die vielen Krisen, die uns wirklich bedrängen.

Werbung

Die Kraft der Stille

Ich kann am Tag in zehn Minuten Stille halten und das verändert den Tag. Ich kann dankbar sein für alles, was mir geschenkt ist und das mobilisiert die Hoffnungs-Kräfte. Auf der anderen Seite kann ich anderen, die es schwer haben, etwas Gutes wünschen – ob ich jetzt gläubig bin oder nicht, welcher Weltanschauung auch immer. Ich kann etwas beitragen. Ob es der Bundespräsident ist, der sagt: „Diese Stille täglich kann Wunder wirken“ oder ob das Martina die Krankenpflegerin ist, die auch mitmacht und die auf ihre Weise Hoffnung in diese Welt hineinbringt – jeder kann etwas beitragen.

Sich Zeit nehmen

Oder wie es der beliebte Kabarettist Thomas Stipsits sagt: „Wenn Sie selbst mit sich in den Dialog treten möchten – und das ist etwas sehr Wichtiges, er geht zunehmend verloren in unserer Gesellschaft – dann sollten Sie nicht sprechen, sondern still sein: 10 Minuten. Und dann passiert’s. Die Zeit nimm i ma!“ 

Machen Sie hier mit, wir freuen uns, wenn wir gemeinsam etwas in Bewegung bringen! 

Der Kommentar drückt seine persönliche Meinung aus!

Autor:
  • Otto Neubauer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.