Schulstart: Armut steigt bei Kindern

1.500 Euro braucht ein Kind
Exklusiv nur Online
  • Soziales
Autor:
Schultaschen, Federpenale, Hefte & Co sind um 10% gestiegen. ©Katerina Holmes / Pexels

Die letzte Ferienwoche geht zu Ende. Für viele Familien ist der Schulstart ein ernsthaftes finanzielles Problem.

Trotz steigender Schulkosten in Österreich setzt die Caritas mit ihrer Sonderaktion für erschwingliches Schulmaterial ein Zeichen gegen Kinderarmut. Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, fordert zum Schulstart mehr Unterstützung und Bildung als Schlüssel zur Armutsprävention. Erfahren Sie mehr über Chancengleichheit und Kinderarmut.

Werbung

Gesucht: Gut erhaltene Schulmaterialien

Die Caritas hat eine Sonderaktion ins Leben gerufen, bei der Schulbedarf zu erschwinglichen Preisen angeboten wird. "Die Nachfrage zum Schulstart übersteigt leider unser Angebot", sagt Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. Akzeptiert wird gut erhaltenes Schulmaterialien an verschiedenen Standorten ihrer Second-Hand-Shops, bekannt als "Carlas" (Mittersteig, Nord und Pop-Up Mariahilf): Schultaschen und –tüten, Malkästen, Federpenale, Turnsackerl und Hefte.

Alarmierende Zahlen

Laut einer aktuellen Untersuchung sind rund 353.000 Kinder und Jugendliche in Österreich armutsgefährdet, und in Wien ist jedes vierte Kind betroffen. "Das zeigt, wie dringend solche Hilfsaktionen benötigt werden," betont Schwertner. Fast 1.500 Euro jährlich braucht ein Kind in der Volksschule und Unterstufe, so die Arbeiterkammer Wien. Inflation und Teuerungen erschweren die Situation beim Schulstart, die Preise für Schulmaterialien sind um etwa 10 Prozent gestiegen.

Bildungsengpass: Nachhilfe und Lernunterstützung

Neben den Grundkosten für Schulmaterial gibt es auch einen hohen Bedarf an Nachhilfe, für den im Durchschnitt 720 Euro pro Kind ausgegeben werden. Die Caritas-Lerncafés, die kostenlose Bildungsunterstützung anbieten, sind daher überfüllt, und viele warten auf einen Platz.

Der Aufruf: Jedes Kind verdient Bildung

"Kinderarmut ist untragbar, und wir müssen alles tun, um jedes Kind mit auf die Bildungsreise zu nehmen," so Schwertner. Er fordert auch eine Gesamtüberarbeitung des Sozialhilfesystems. "Bildung ist die beste Vorsorge gegen Armut".

Schlagwörter
Autor:
  • SONNTAG Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.