Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 37
  • Chronik
Autor:
Weihe bei den Dominikanern
Durch Handauflegung und Gebet wurde Frater Dominicus Maria Armbruster am 30. August von Weihbischof Stephan Turnovszky in der Wiener Dominikanerkirche Santa Maria Rotunda zum Diakon geweiht. Damit erhielt der junge Dominikanerstudent vor zahlreichen Anwesenden – darunter Familienmitglieder, Dominikanerbrüder sowie Mitglieder der Dominikanischen Laiengemeinschaft – seine erste sakramentale Weihe, die einen entscheidenden Schritt auf dem Weg der priesterlichen Ausbildung bedeutet.
©Pater Adam Rokosz OP
„Näher bei Gott“ auf der Rax
Bei spätsommerlichen Wetter ging es für die wanderfreudige Gruppe der Pfarre Weidling vom Preiner Gscheid zum Raxkircherl. Dort feierten sie gemeinsam mit Kaplan Tassilo Lorenz eine heilige Messe. Auch Gäste aus der Wiener Pfarre Maria Hietzing, die ebenfalls vom Stift Klosterneuburg betreut wird, gesellten sich hinzu.
©Pfarre Weidling
37 Mal nach Mariazell
Bei der 37. Wallfahrt der Pfarre Unterstinkenbrunn (Pfarrverband Gaubitsch) nach Mariazell waren 21 Pilgernde die ganze Strecke von daheim aus unterwegs, ab Kaumberg dann 47. Das Leitwort „Zu Hause ... bei mir, ... bei dir, ... bei Gott“ prägte für die Wallfahrerinnen und Wallfahrer heuer das Gehen, Beten und Meditieren. Höhepunkte waren – wie jedes Jahr – die gemeinsame Messfeier mit einer Gruppe Burgenland-Kroaten in der Bruder-Klaus-Kirche und der feierliche Einzug in die Basilika.
©Pfarre Unterstinkensbrunn
20. Fußwallfahrt mit den Firmlingen
Die Pfarre Niederrußbach war heuer das 20. Mal mit den Firmlingen zwei Tage zu Fuß nach Mariazell unterwegs. Am zweiten Tag kamen Erstkommunionkinder, Eltern sowie Verwandte der Firmlinge mit dem Bus nach. Gemeinsam ging es dann von der Wuchtelwirtin zur Gnadenmutter.
©Pfarre Niederrußbach

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

| Leben
Problemfelder der Bioethik

Eizellen einfrieren und später dann Kinder bekommen: Dies wird als die Möglichkeit schlechthin verkauft. Die Wiener Ethikerin Susanne Kummer sieht diese Entwicklung hingegen sehr kritisch. Wichtiger sei laut Kummer eine Gesellschaft, die Elternschaft wertschätzt.

| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 2. November 2025 ist Nicolas Forster, der mit seiner Historikerkanzlei Erben sucht, zu Gast. Zur Jause bringt er kuriose und berührende Fälle sowie ein Keto-Sandwich mit.