Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 9
  • Chronik
Autor:
100 „Hospiz-Kurse“ 9/2024
Mit einem Fest im Wiener Kardinal König Haus wurde der Abschluss des 100. Kurses für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter gefeiert. Rund 2.500 Personen haben diesen Einführungskurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung absolviert. Die Kurse wurden 1990 von der Hospiz-Pionierin Sr. Hildegard Teuschl (Caritas Socialis) begründet ©Kardinal König Haus
Suppensonntag in Haugsdorf 9/2024
Erbsen-, Gemüse-, Grießnockerl-, Leberknödel-, Lauch-, Kürbis- und Gulasch-Suppen: All diese sieben köstlichen Suppen bereiteten Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung der Pfarre Haugsdorf am 25. Februar beim „Suppensonntag“ für die Gottesdienstmitfeiernden zu. Der Erlös: EUR 460,– anlässlich der Aktion „Familienfasttag“. ©Pfarre Haugsdorf
FairWandeln Vernetzungstreffen 9/2024
Rund dreißig Vertreter/innen von FairWandeln/Pfarren der Erzdiözese Wien sowie unterschiedlicher Religionsgemeinschaften tauschten sich im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof zu ihren Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Sorge um unsere Erde aus. Neben der ökologischen Verantwortung haben wir auch den Auftrag, uns für ein gutes Leben für alle und ein friedvolles Zusammenleben einzusetzen. Dabei wurden sowohl Zitate aus den religiösen Schriften verglichen als auch bestehende Initiativen und Projekte aus den Bereichen Öko-Fair-Sozial vorgestellt. ©Welthaus
LIMA-Lehrgang 2024  9/2024
Zwanzig neue LIMA-Trainerinnen jubelten dieser Tage – sie haben es geschafft und halten nun das Zertifikat zur LIMA-Trainerin in ihren Händen. Das LIMA-Programm ist ein Angebot des Katholischen Bildungswerks der Erzdiözese, das zu einer guten „Lebensqualität im Alter“ („LIMA“) beitragen will. Gedächtnistraining, Bewegungsübungen und die Auseinandersetzung mit Lebens- und Alltagsthemen sowie Sinn- und Glaubensfragen helfen dabei, sich bewusst mit dem eigenen Älterwerden auseinanderzusetzen. ©Katholisches Bildungswerk Wien

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Theologie
Orden

Unter den Mitglieder des Ordens der Augustiner gab es einige prägende Gestalten.

| Wien und Niederösterreich
Zurück zur Kirche

In allen österreichischen Diözesen ist inzwischen der „digitale Wiedereintritt“ in die katholische Kirche möglich.