Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 18
  • Chronik
Autor:
Diakonenweihe 2024 18/2024
Weihbischof Stephan Turnovszky hat am 27. April in der Wiener Votivkirche durch Handauflegung und Gebet sechs Kandidaten zu Diakonen geweiht: aus dem Wiener Priesterseminar Lukas Albert, Michael Haller und Tibor Bujdak, aus dem Diözesanen Missionskolleg „Redemptoris Mater“ („Mutter des Erlösers“) Jedrzej Balawender und Matthias Aumüller sowie Frater Thomas Pham (Barmherzige Brüder). ©Stephan Schönlaub
60. Geburtstag Pater Karl Wallner 18/2024
Anlässlich des 60. Geburtstags von Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner richteten Stift und Hochschule Heiligenkreuz am 27. April eine Festakademie unter dem Titel „Christus verkünden“ über missionarische Theologie aus. Besondere Geschenke waren ein lateinisches Geburtstagsgedicht, die Festschrift „Christus verkünden. Zum missionarischen Charakter des Evangeliums“ sowie ein Porträt von Clemens M. Fuchs. ©Elisabeth Fürst
Abschlussfest 12. Wärmestuben-Saison 18/2024
Mit einem Abschlussfest beendete die PfarrCaritas die 12. Wärmestuben-Saison. 2023/2024 gab es über 20.000 Besucherinnen und Besucher, somit 20 Prozent mehr als 2022/2023. Im Bild: Kurt Roth (Pfarre Stadlau, Wien 22), Maria Sofaly (PfarrCaritas) und Caritasdirektor Klaus Schwertner. ©Pfarrcaritas/Robert Brešcanovic

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Kunst und Kultur
Geburtsstadt von Leo XIV.

Chicago, die Geburtsstadt von Papst Leo XIV., ist eine Stadt mit vielen Gesichtern – ein Ort voller Ecken und Kanten, aber auch geprägt von Gemeinschaft und beeindruckendem Durchsetzungswillen. Ein genauer Blick lohnt sich – auch, wenn sich die Stadt nicht auf den ersten Blick gefällig zeigt.

| Papst
Kommentar aus dem SONNTAGSBLATT

Ein neuer Papst, in nur vier Wahlgängen auserwählt, man versucht ihn einzuordnen mit gewissen Daten, die bekannt waren und die es werden: Augustiner-Mönch, erster Amerikaner, aber einer der die Zuordnung in Nord und Süd aufsprengt, Mann der Mitte, wobei die klare Bezeichnung dessen, was Mitte ist, fraglich ist. Und wie ist das mit der Christlichen Soziallehre?

| Papst
Blick in die Kirchengeschichte

Der neugewählte Papst hat den Namen Leo XIV. angenommen. Mit dieser Namenswahl knüpft er an Papst Leo XIII. an. Dieser hat von 1878 bis 1903, also an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, die katholische Kirche geleitet.