Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 10
  • Chronik
Autor:
Fastentuch aus alten Messgewändern
Die Pfarre Drasenhofen hat heuer „Mamas Werkstatt“ beauftragt, aus beschädigten Messgewändern und ausgedienten Textilien ein neues Fastentuch für den Hochaltar zu erarbeiten. Das der Erde entwachsende Kreuz mit den dreizehn Tränen der Apostel und der Mutter Gottes wurde eigenständig von dem Team konzipiert und künstlerisch umgesetzt. „Mamas Werkstatt“ als Teil der Sankt-Elisabeth-Stiftung unterstützt alleinerziehende Mütter auf dem Weg in die Eigenständigkeit.
©Pfarre Drasenhofen
Diakone als Pilger der Hoffnung in Rom
Eine Gruppe von Wiener Diakonen und Ehefrauen folgte dem Aufruf von Papst Franziskus und pilgerte im Heiligen Jahr nach Rom. Das Programm: gemeinsame Katechesen, Gottesdienste und Begegnungen mit fast 7.000 Diakonen aus aller Welt – und natürlich das Durchschreiten der Heiligen Pforten.
©Peter Feigl
Buntes Treiben in Breitenfeld
Bei der AGO-Actionmesse „Gefühl? Voll!“ haben es Kinder und ihre Familien in der Pfarrkirche Breitenfeld (Wien 8) im wahrsten Sinne des Wortes „bunt“ getrieben. In der Faschingsausgabe der AGO-Actionmessen waren Gefühle Thema – mit dabei: ein Riesenkaleidoskop über dem Altar. „AGO“ ist ein anregendes Konzept für Kindermessen, entwickelt in der Pfarre Breitenfeld, realisiert in Kooperation mit der Pfarre Kaiserebersdorf, der Pfarre Machstraße und der „Jungen Kirche“ der Erzdiözese Wien.
©Florian Unterberger

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Heiligenschein
Patron der Jagd und der Mäßigung

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.