Pilgern, Schlagertexte und ein Krimi

SONNTAGs-Jause
Ausgabe Nr. 72
  • Sonntagsjause
Autor:
Herbert Hirschler über das Pilgern
Herbert Hirschler kam gut aufgelegt zum Gespräch über seinen Krimi und erzählte, wie viele Kilos er beim Pilgern verliert ©Isabella Karmazin

Herbert Hirschler ist ein Experte fürs Pilgern, für Schlagertexte und jetzt ist er auch Krimiautor. Begonnen hat er übrigens seine Karriere auch in der Kirche!

Ein Krimi kann auch auf einer Fußwallfahrt nach Mariazell entstehen. Das klingt eigenwillig wird aber beim bekannten Pilger Herbert Hirschler zu einer Komödie im fiktiven Marienschlag, wo Polizistin Marie Unterholzner im Einsatz ist. Sie bekommt bei ihrer Tante Malakofftorte zur Jause, der Autor will aber lieber einen picksüßen Apfelstrudel – unbedingt mit Rosinen!

Das Leben von Herbert Hirschler

Im Leben von Herbert Hirschler spielen neben Krimis auch Schlager eine Rolle, denn er hat schon 700 Liedtexte gedichtet. Aus seiner Feder stammt zum Beispiel der Titel „Leben“. Damit ersang Pfarrer Franz Brei beim Grand Prix der Volksmusik 2009 den ersten Platz.

Werbung

Ich freu mich schon und bin sehr neugierig, was aus meinem Geschwafel geworden ist.

"Das Leben": Pfarrer Franz Brei mit Herbert Hirschlers Siegerlied beim Grand Prix der Volksmusik

Apfelstrudel
Apfelstrudel - ein Klassiker in der Mehlspeisküche ©wikicommons/ModriDirkac/CC BY-SA 4.0/zugeschnitten

Rezept: Apfelstrudel mit Rosinen

 

Beim Pilgern kann es Herbert Hirschler nicht süß genug sein. Er liebt Apfelstrudel mit vielen Rosinen, wie er betont.

 

Zutaten

6 Äpfel (säuerlich, am besten Bioqualität)

6 Esslöffel brauner Zucker

2 Esslöffel Vanillezucker

2 Esslöffel Zitronensaft

Zimt

100 Gramm Rosinen

1 Packung Strudelteig (mit vier Blättern)

50 Gramm Butter

50 Gramm Walnüsse

50 Gramm Brösel (am besten aus alten Kuchenresten)

 

Zubereitung

Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden (am besten mit dem Gurkenhobel), mit Zimt, Rosinen und Zucker mischen.

Jeweils zwei Strudelblätter auf einem feuchten Geschirrtuch auflegen, mit Butter bestreichen, mit Bröseln und gehackten Nüssen bestreuen.

Mit der Apfelmischung bestreichen und fest einrollen.

Die zwei Strudel im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad circa 20 Minuten backen.

Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

 

Autor:
  • Sophie Lauringer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Soziales
Klimaoasen der Caritas

Die Caritas öffnet gemeinsam mit 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich Pfarrgärten als Klimaoasen zum Abkühlen in netter Gesellschaft.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?