Milch statt Wein

Anekdoten
Ausgabe Nr. 18
  • Heiter bis heilig
Autor:
Schlagfertig: Maximilian Fürnsinn hat viel Mutterwitz. ©Stift Klosterneuburg/Weinfranz

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

Der beliebte Prälat Maximilian Fürnsinn feiert am 5. Mai seinen 85. Geburtstag. Der gelernte Fleischhauer und langjährige Propst von Stift Herzogenburg ist bekannt für seine Leutseligkeit, Schlagfertigkeit und freundliche Direktheit.

Werbung

Im Juli 1998 besuchte der koptische Papst Schenuda III. Österreich.

Zu den Programmpunkten zählten ein Besuch in der Wachau, im Hotel Schloss Dürnstein und eine Weinprobe. Diese lehnte der Papst dankend ab: „Wir trinken keinen Wein.“ Offenbar war das vorab nicht geklärt worden. Gastgeber Fürnsinn meinte nachher: „Es wär g’scheiter g’wesen, wir hätten a Molkerei besucht.“

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Soziales
Katholische Aktion

In der Katholischen Aktion (KA) sind große Laiengruppen der Kirche zusammengefasst wie die Frauen- und Männerbewegung, die Jungschar und die Jugend, die Hochschuljugend und der Akademikerverband und die Arbeitnehmerbewegung.