Jesajas Weihnachtsbotschaft

Das Licht kommt in die Finsternis
Exklusiv nur Online
  • Meinung
Autor:
Sonnenaufgang mit Wasserfall
Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht. ©David Wirzba/Unsplash

Impuls zu den Worten des alttestamentlichen Propheten Jesaja in der Heiligen Nacht

Der Prophet Jesaja lebte auch in einer Zeit, in der die Menschen Schwierigkeiten hatten, Orientierung in ihrem Leben und den richtigen Weg zu finden. Für ihn war klar, dass nur einer der Wegweiser und Begleiter für das Leben der Menschen sein kann, nämlich Gott selbst, der uns dieses Leben geschenkt hat.

Die Prophezeiung ist wahr geworden. Jesus ist geboren, er ist zum großen Lichtblick geworden. Er gibt Orientierung in trüben Zeiten, ein Neubeginn ist möglich. 

Was Jesaja den Menschen vor sehr langer Zeit versprochen hat, das gilt auch für uns in der heutigen Zeit: Wenn Gott aufleuchtet, erscheint alles in einem neuen Licht. Wenn wir uns an ihm wieder stärker orientieren, können wir auch Licht für andere Menschen werden. 
 

Werbung
Autor:
  • Porträtfoto von Markus Langer
    Markus A. Langer
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Herbert Hirschler ist ein Experte fürs Pilgern, für Schlagertexte und jetzt ist er auch Krimiautor. Begonnen hat er übrigens seine Karriere auch in der Kirche!

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.