Hochzeit statt Schreibtisch

Anekdoten
Ausgabe Nr. 29
  • Heiter bis heilig
Autor:
Lebensaufgabe: Wolfgang Linhart arbeitete bereits früh digital. Bei seinem Start in der Kirchenzeitung gab es noch keinen Computer. ©kathbild.at/Rupprecht

Wie die Hochzeit von "Chef vom Dienst" Wolfgang Linhart seinen Karrierestart prägte.

Wolfgang Linhart konnte nicht ahnen, dass seine Hochzeit einmal seine Karriere prägen würde. Diese Woche feiert der Jungpensionist dieses Blatts, Wolfgang Linhart, Geburtstag. Aus diesem Anlass sei eine Schnurre aus seiner Anfangszeit bei der Zeitung erzählt. Linhart kam 1982 zu einem Bewerbungsgespräch bei Chefredakteur Josef Bauer. 

Werbung

Hochzeit am ersten Tag

Dieser war angetan von ihm und wollte ihn so früh wie möglich einstellen und schlug ein Datum vor. Widerspruch erwartete er natürlich keinen. Zu seinem Erstaunen aber entgegnete der junge Mann, dass er leider an diesem Tag keine Zeit habe. „Da müssen Sie aber eine gute Ausrede haben, wenn Sie schon am ersten Tag nicht kommen wollen“, brummte Bauer. Linharts Antwort: „Bitte, an dem Tag heirate ich.“ Das ließ Bauer dann doch gelten.

Eine Hochzeit die die Karriere prägte

Der pensionierte „Chef vom Dienst“ war viele Jahre der dienstälteste Redakteur der Zeitung der Erzdiözese Wien. Vergangenen Sommer trat er nach 41 abwechslungsreichen Arbeitsjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat insgesamt mit vier Chefredakteuren und drei Chefredakteurinnen zusammengearbeitet. Was war ihm wichtig? „Du musst dir Zeit lassen. Du musst extrem neugierig sein und du musst wirklich mit jedem reden können und die Kommunikation pflegen. Du musst die entsprechenden Fragen stellen, dann erfährst du mitunter die kuriosesten Sachen.“

Anmerkung: Auch in der Ehe ist Wolfgang Linhart beständig und noch immer mit Andrea verheiratet. Sohn Stephan machte die Familie komplett. Das Ehepaar Linhart freut sich außerdem über die beiden Enkelkinder. 

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.